Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hippocampus Extracellular Space Simulator Project (HESSP)

Projektbeschreibung

Die enorme Ausdehnung zwischen den Hirnzellen verstehen

Das menschliche Gehirn zu verstehen, ist eine der größten Herausforderungen der Wissenschaft. Kaum untersucht ist bisher der extrazelluläre Raum des Gehirns. Dieser ist für das Gebiet der Neuropharmakologie wichtig, da er für die erfolgreiche Freisetzung von Wirkstoffen von Bedeutung ist. Außerdem führte die Bedeutung der Clearance des Metaboliten des extrazellulären Raums zu einer Untersuchung der Rolle bei neurodegenerativen Erkrankungen. Um den extrazellulären Raum besser zu verstehen, soll das Projekt Hippocampus Extracellular Space Simulator (HESSP) durchgeführt werden. Ziel dieses EU-finanzierten Projekts ist die Entwicklung einer Software, welche den Ausbreitungsvorgang von endogenen und exogenen Substanzen im extrazellulären Raum im Hippocampus von Mäusen simuliert.

Ziel

Understanding the human brain is one of the biggest scientific challenges of the 21st century, and this endeavor has led the European Union to launch the Human Brain Project (HBP) as a FET flagship project. However, even a flagship project such as the HBP cannot study all aspects of the human brain. One aspect that is not covered by the HBP is the extracellular space (ES). The ES of the brain is important in the field of neuropharmacology because it is key to the successful delivery of drugs to the neurons. Also, the importance of the metabolite clearance activity of the ES has led to proposing that a dysfunction of this process plays a role in neurodegenerative diseases. However, to the best of the eligible researchers knowledge, no initiative exists to create an ES simulation software that improves the research.
To address this lack of simulation software, this proposal presents the Hippocampus Extracellular Space Simulator Project (HESSP). The HESSPs goal is to develop a simulation software for how substances released by neurons and chemical substances that pass the blood-brain barrier diffuse through the ES. Specifically, the HESSP will create a software that simulates the diffusion process in the ES of the mouses hippocampus. The HESSP is an interdisciplinary project that involves computer science, neuroscience and pharmacology, and it addresses the challenge of developing a software architecture to simulate a diffusion process highly complex due to its number of elements formed. The hippocampus was chosen because it is a well-known structure, the results can be tested, and it is the earliest brain structure affected in Alzheimers disease (AD). The HESSP will open a frontier line of research at the host university in collaboration with leading scientists in ES and neurodegenerative diseases. Additionally, the eligible researcher will acquire frontier knowledge in the simulation of complex biophysical processes and in neuroscience.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE SALAMANCA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 245 732,16
Adresse
CALLE PATIO DE ESCUELAS 1
37008 Salamanca
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla y León Salamanca
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 245 732,16

Partner (1)

Mein Booklet 0 0