Projektbeschreibung
3D-Modell der Herzdurchblutung
Koronare Gefäßerkrankungen stellen eine große gesundheitliche Bedrohung dar und gehen mit einer hohen Sterblichkeit einher. Das EU-finanzierte Projekt PERFHeart will die zugrundeliegenden Ursachen erkunden und erstellt dazu ein Modell der Erkrankung. Der grundlegende Auslöser liegt im Ungleichgewicht von Sauerstoffbedarf und der von den roten Blutkörperchen gelieferten Sauerstoffmenge. Darum wird das wissenschaftliche Team zunächst die mikrovaskuläre Geometrie und die Durchblutung des Herzens betrachten. Diese Erkenntnisse fließen dann in ein Modell eines schlagenden Herzens ein, in dem Parameter wie Muskelfaserkontraktion, Architektur, Klappen und Arterien berücksichtigt sind. Das so entstandene Modell kann eingesetzt werden, um häufige Pathologien wie die ischämische Herzkrankheit oder den Infarkt zu analysieren oder Technologien wie Stents zu testen.
Ziel
Coronary vascular disease(CVD) has been studied for many decades and has been found to be a very complex problem.
Despite dramatic medical advances over the last few decades, CVD remain a leading cause of death globally and the
number one cause of death in the European Union (EU). Inspite of the tedious and creative work by many expert scientists
from many different perspectives, the disease has only partially been understood. The approach that is taken here differs in
basic tenets from earlier approaches, in that it starts from a very basic system of study inorder to progressively build higher
levels of complexity. It is understood that the vast majority of the life threatening pathologies are associated with an
imbalance between the demand in oxygen and the supply provided by the RBCs. This project will start studying the structure
of the microvascular geometry and upscale the coronary circulation from there. The microvascular bed will be embedded into
a beating heart with all complexities associated with it:contracting muscle fibre, complex fibre architecture, valves, coronary
arteries and veins, etc. On that level, the project will multi-stage and multiscale with finite element (FE) modelling of
myocardial contraction, deformation and perfusion. The interdisciplinary perspective in this study is strong with contributions
from engineers, clinicians and biomaterial scientists. The scope of the study is usage of FE modelling for autoregulation of
coronary perfusion which extends the applications of FE model to common pathologies such as ischemic heart disease,
infarction or reperfusion issues and devices such as stents or cardiac assist devices, that improve coronary blood perfusion.
This project is in line with the European heart health charter to promote research in the field of cardiovascular diseases.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Angiologie Gefäßerkrankungen
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
- Limerick
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.