Projektbeschreibung
Die sich ändernde Elastizität subduzierten Siliziums in der Erdkruste könnte seismische Anomalien im Erdmantel erklären
Siliziumdioxid oder Kieselsäure kommt in der Natur in Form mehrerer verschiedener Polymorphe vor, wobei Quarz im Sand die häufigste ist. Bei hohem Druck und hoher Temperatur bilden sich Stishovit und später Post-Stishovit als sehr dichte Polymorphe, die zu den wichtigsten wasserspeichernden Silikatphasen in der subduzierten ozeanischen Erdkruste (Eklogit) zählen, da sie in die ausgedehnten und unzugänglichen Schichten des tiefen Erdmantels absinken. Ziel des EU-finanzierten Projekts ELASTIC ist es, die Auswirkungen des Einbaus von für eklogitische Systeme (Al, Ti, Fe, OH) typischen Defekten auf das Hochdruck-Temperatur-Phasendiagramm sowie auf die Dichte, Struktur und Elastizität defekter Stishovite zu ermitteln. Ergänzt wird dies durch die Anwendung von Hightech-Verfahren unter Verwendung der Großserienpresse am Standort der Europäischen Synchrotronstrahlungsanlage. Die Ergebnisse werden es ermöglichen, grundlegende Modelle zur Vorhersage und Bestimmung seismischer Anomalien zu verbessern, die durch recyceltes subduziertes Material durch den Erdmantel, insbesondere im oberen Teil des unteren Erdmantels, verursacht werden.
Ziel
Al-bearing stishovite is considered to be the main H2O-bearing silicate phase present in recycled subducted oceanic crust (i.e. eclogite) at uppermost lower mantle conditions, equivalent to >660 km mantle depths, and pressures above 23 GPa, where it can form 25% of the bulk. The incorporation of Al into stishovite leads to significant changes to its phase diagram and its ability to take up H2O. For instance, it halves the pressure required for its rutile- to CaCl2-type transformation, which exhibits significant elastic softening and may be seismically observable.
We currently lack any information on the influence of Fe and Ti on the elastic properties and post-stishovite transitions of Al-and/or H2O-bearing stishovite - even though we know that these defects and solid-solutions are important features of other silicate phases in the mantle; e.g. Ca(Si,Ti)O3 perovskite.
We propose a comprehensive synthesis programme, combined with on-line elastic measurements by ultrasonic interferometry and x-ray diffraction to determine the effects of defect type and concentration on the density, phase diagram and elastic response of this important suite of stishovites. This work, based at ID06LVP, The European Synchrotron, will be supplemented by examination by microscopic and spectroscopic methods at the forefront of microbeam techniques.
Understanding elastic properties of Fe-, Al-, Ti-, and H2O -bearing eclogitic stishovite will allow improvements in fundamental models used to predict and determine the observability of seismic discontinuities and velocity anomalies caused by the subduction of eclogitic material through the Earth’s mantle, particularly in the upper part of the lower mantle. This study will also help to better assess the effects of incorporation of minor amounts of FeO, Fe2O3, Al2O3 and H2O in stishovite on the lower mantle’s density.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
38000 Grenoble
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.