Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Power and Information Integration Technologies in Microgrids

Projektbeschreibung

Ein Riesenfortschritt für Mikronetze in der EU

Das gegenwärtige Stromnetz der EU ist auf zentralisierten Erzeugungs- und Verbrauchszentren aufgebaut. Doch für den erfolgreichen Übergang zu einer emissionsarmen Energiezukunft sind Mikronetze von zentraler Bedeutung. Sie bieten eine Möglichkeit, um den Verbrauchsanteil von Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu steigern, die Energieeffizienz zu verbessern und Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Das EU-finanzierte Projekt PAINTING wird fortschrittliche Technologien zur Einspeisung von Strom und Informationen in Mikronetze entwickeln. Damit soll es besser möglich werden, eine integrierte Kommunikation auf der kooperativen Steuerungsebene und eine verteilte Leistungsverfolgung für das Energiemanagement in Mikronetzen zu erreichen. Die Förderung und Unterstützung von Mikronetzen wird es der EU erleichtern, den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit, Energiesicherheit und wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit zu vollziehen.

Ziel

This project aims at training a talented researcher, Dr Ruichi Wang by an interdisciplinary international research program which is focused on developing advanced power and information integration technologies (PAINT) for microgrids. PAINT is urgently demanded from industry and scientific research for the better use of green power. The Fellow will be trained on a series of theories and technical skills related to advanced power electronics, communication and microgrids control at the main host Loughborough University and a number of EU hosts including the University of Strathclyde, TU Delft and the University of Malaga. Capitalizing upon her original power and communication interdisciplinary background and expertise in integrated communication, the Fellow will make her a unique asset to the EU for developing novel PAINT for sustainable energy system. As demonstrated in her CV, Dr. Wang has proven track record in integrated communication with interdisciplinary background and her achievement has been outstanding though very young. The skills and technologies she will grasp during this Fellowship will allow her to diversify her capability significantly, including power electronics modelling, power/data integrated modulation/demodulation, distributed impedance analysis and microgrids control. Besides, the Fellowship will allow her to transfer the knowledge she gains through the research to the benefit of her hosts and regional industrial liaisons together with her existing knowledge on integrated communication. Starting from power electronics modelling with high frequency small signal injected through power conversion process, this project will develop a novel PAINT to achieve integrated communication at converter control layer and distributed power tracing for energy management in microgrids. Fostered by the Fellowship, a leading expert in power/information integration technologies is expected and will contribute greatly to EU industries and academic communities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LOUGHBOROUGH UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
ASHBY ROAD
LE11 3TU Loughborough
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Leicestershire, Rutland and Northamptonshire Leicestershire CC and Rutland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0