Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Encoding of episodic memory in hippocampal rigid and plastic neurons

Projektbeschreibung

Kodierung des episodischen Gedächtnisses in Hippocampus-Neuronen

Während der Gehirnentwicklung werden neue Informationen schnell integriert und in neue Erinnerungen umgewandelt. Frühkindliche Erfahrungen werden dabei im Hippocampus kodiert, einer Hirnregion, die für die Gedächtnisbildung und das Abrufen von Erinnerungen zentral ist. Neueren Studien zufolge weist eine Untergruppe von Hippocampus-Neuronen in der Verhaltensdomäne starrere, stabile Aktivierungsmuster auf, andere Untergruppen hingegen sind plastischer. Ziel des EU-finanzierten Projekts RigidPlasticNeurons ist die Untersuchung des Ensemble-Codes im sich entwickelnden Hippocampus der Maus. Dafür soll eine Kombination von Verfahren zusammen mit einem Test der Verhaltenssteuerung zur In-vivo-Messung der Neuronenaktivität angewendet werden. Der Schwerpunkt soll dabei auf den funktionellen Eigenschaften der starren und plastischen Neuronen während der Entwicklung liegen.

Ziel

One of the remarkable features of the mammalian brain is its capability to learn. This is particularly evident during infancy, when novel context is rapidly integrated and transformed into new memory. How early-life experiences are encoded in the developing hippocampus, a brain region central to the formation and recall of memory, has not been well understood. We know very little how neural populations in the hippocampus are activated during learning, allowing for both a generalised yet flexible encoding of information. Recent work suggests that a subset of hippocampal neurons show more rigid, stable activation patterns across the behavioural domain while others are more plastic. How their properties emerge during infancy and evolve during brain maturation is the centre of this proposal. To answer these questions, I propose to study the ensemble code in the developing mouse hippocampus. I will use a combination of calcium imaging, viral labelling, and chemogenetic techniques paired with a behavioural navigation assay to measure in vivo the activities of 100s of neurons while the animal explores known and novel environments. Specifically, it is my ambition to understand how the functional properties of rigid and plastic neurons in CA3 region emerge during development and to identify the neural circuitry encoding episodic memories in the infant and adult brain. By bridging developmental, systems, and behavioural neuroscience, the proposed research will provide highly novel contribution to our understanding of learning during brain maturation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT BASEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 203 149,44
Adresse
PETERSPLATZ 1
4051 Basel
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 203 149,44
Mein Booklet 0 0