Projektbeschreibung
Neues Kathodenmaterial für Natrium-Ionen-Batterien mit hoher Spannung und hoher Energiedichte
Natrium-Ionen-Batterien (NIB) sind eine vielversprechende Möglichkeit zur potenziellen Stromspeicherung in Netzanwendungen. Ihre Kommerzialisierung wird bislang jedoch dadurch verhindert, dass es keine Kathoden mit hoher Ausgangsspannung gibt, die eine hohe Energiedichte gewährleisten können. Um dieses Problem zu beseitigen, zielt das EU-finanzierte Projekt Mixed Anion Cathodes auf die Entwicklung einer neuen Klasse von gemischten anionischen Verbindungen, den sogenannten Vanadium-Oxifluoriden, ab, die hohe spezifische Ladungen bei höherer Betriebsspannung (≥ 3 V) bieten. Das neue Kathodenmaterial wird durch eine Teilfluorierung mithilfe von ungefährlichen organischen Reagenzien und mikrowellenunterstützten Eintopfverfahren synthetisiert. Die vom Projekt entwickelten Kathoden werden zur Herstellung von Natrium-Ionen-Batterien mit hoher Energiedichte zur effizienten Netzspeicherung dienen.
Ziel
Sodium-ion batteries (SIBs) are being developed and explored as potential electric storage for the grid applications due to infinite resources for sodium at cheaper price. The major impediment for its commercialization is unavailability of cathodes that possesses high output voltage and delivers high energy density. The state-of-art SIB positive electrodes consist of cathodes with the highest output potential (≤ 3.5 V) exhibiting lower specific capacities (150 mAh/g) while V2O5 cathodes delivered high specific capacity (225 mA/g) at low potential (2.5 V). Therefore, it will beneficial to design cathodes with high output voltage and capacity to build high energy density SIBs.
In this project, the above drawbacks are mitigated by designing a new class of mixed anion compounds, vanadium oxyfluorides as novel cathode materials which are expected to deliver high specific capacities at higher operating voltage (≥ 3 V). These compounds are synthesized by partial fluorination using a non-hazardous organic reagents and novel one-pot microwave assisted methods. The as-prepared materials are characterized to identify their chemical compositions and crystallography using TEM, neutron and synchrotron diffraction techniques. These cathodes are subjected to electrochemical testing in a typical CR2032 coin cells. The solid state NMR is used to study the local structure and Na+ mobility inside cathode host while in-situ XPS provides insight into change in electrode composition at various stages of cycling. The electrochemical pulsed technique and impedance spectroscopy are used to determine diffusion coefficient of Na+ and electrochemical mechanism. The optimized materials will be further tested in a pouch cells resembling a real device. Therefore, this project elucidates the designing of a new class of mixed anions cathodes with high output voltage (≥ 3 V) and deliver high specific capacity (225 mAh/g) for fabricating high energy density SIBs (675 Wh/kg) for efficient grid storage.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Alkalimetalle
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geologie Mineralogie Kristallographie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28040 Madrid
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.