Projektbeschreibung
SmartHeart: Herzmodell in 3D unterstützt Wirkstoffentdeckung
Im Lauf des Wirkstoffentdeckungsprozesses werden die in der Entwicklung befindlichen Wirkstoffe zunächst an Tiermodellen getestet. Es herrscht jedoch allgemeiner Konsens darüber, Tierversuche so weit wie möglich einzuschränken und sie durch In-vitro-Krankheitsmodelle zu ersetzen. Angesichts dieser Tatsache arbeitet das EU-finanzierte Projekt SmartHeart an einem innovativen 3D-In-vitro-Herzassay, bei dem induzierte pluripotente, aus Stammzellen gewonnene Kardiomyozyten zum Einsatz kommen, die in einem mikrostrukturierten Gel gezüchtet werden. Der SmartHeart-Assay wird eine qualitative und quantitative Messung verschiedener Herzparameter sowie die Beobachtung der subzellularen Struktur mit hochauflösenden bildgebenden Verfahren ermöglichen. Die Technologie wird in einem für die Methoden des Hochdurchsatz-Screenings geeigneten Multiwell-Format zur Verfügung stehen.
Ziel
Currently, animal models are still widely used in the pre-clinical stage of drug development to mimic human diseases or predict the human body’s response to candidate drugs. However, their use should be minimized as much as possible due to ethical issues and since only 9.6% of drugs entering phase I of clinical trials end up being commercialized. Therefore, the goal of this action is to develop a novel proprietary 3D in vitro cardiac assay. The SmartHeart will retrieve several of the most important read-outs commonly assessed to study the impact of drugs at the cardiac level in the pre-clinical phase. The all in one assay will be based on a microstructured gel where cardiac cells, as cardiomyocytes derived from induced pluripotent stem cells will be cultured. The SmartHeart will answer to the shortcomings of academic and commercial available in vitro assays, by enabling the qualitative and quantitative measurement of several parameters, as contractility and Calcium transients. Simultaneously, the assay will enable sub-cellular structure observation via high-resolution imaging techniques. Furthermore, the 3D nature of the assay will contribute to the efficient maturation of the induced CMs, which is still a limiting factor when not using cardiac human cells, but rather induced CMs, in in vitro assays. The ultimate aim of the project is to make this device available to screening platforms, e.g. Pharma or CROs. The technology will be implemented in multiwell plates compatible with the standards of HTS/HCS and will be available to early-users, from whom feedback will be acquired, enabling to fine tune the specifications of the final device. This project will meet the best of the ER competences in physics, with the expertise of 4Dcell in 3Dcell culture systems. With this project, the ER will reach a level of maturity on several technological, managerial and industrial aspects providing her a new career angle and put her a step closer to act as a leader in research.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Erdalkalimetalle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Zelltechnik Stammzelle
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
93100 Montreuil
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.