Projektbeschreibung
Analysetechnik für biologische Vesikel
Synthetisch erzeugte Vesikel wie Polymersome und hybride biologische Vesikel erweisen sich immer stärker als vielversprechende Plattform für die Verabreichung von Wirkstoffen sowie die Diagnosestellung. Doch in Stabilität und Struktur weisen sie starke Varianzen auf. Darum will das EU-finanzierte Projekt USOME eine analytische Fraktionierungstechnik entwickeln, die Struktur und Zusammensetzung künstlicher und biohybrider Systeme aufschlüsseln kann. Kernpunkt der Analyse werden Proteineinschluss und Modifikation hybrider Vesikel mit Proteinen und Polymeren sein. Dank des neuen Charakterisierungsverfahrens werden in der Nanotechnologie große Fortschritte möglich sein und mehr potenzielle Anwendungsmöglichkeiten für biologische Vesikel in Therapie und Diagnostik gefunden werden.
Ziel
Biological vesicles hold great promise as nano compartments for various applications such as drug delivery systems, therapeutics, and diagnostic tools but fundamental relationships between material properties and activity are not sufficiently understood to create new products for the benefits of the European society. The overall aim of USOME is to develop characterization approaches for these novel materials enabling proper functionalisation. In particular, this proposal focuses on the development of an entirely novel analytical approach for the analysis of emerging biohybrid vesicles. As model systems we indicate polymersome-hybrids and exosome-hybrids, representing a variation in structure in terms of stability, origin (synthetic/natural) and their hybrid counterparts (proteins/synthetic polymers). Two processes will be studied in detail (i) the encapsulation of proteins in polymersomes; and (ii) the modification of exosomes with proteins and polymers. As a result, advanced analytical methods for characterization of polymersome and exosome hybrids for potential application in therapeutics and diagnostics will be established. The key to this envisaged breakthrough is based on field flow fractionation technique coupled to multiple detectors for elucidation of the structural and compositional distributions in the biohybid systems.
This highly topical research will be performed within the individual fellowship of a young, very talented, and curiosity-driven African researcher in a leading European research institute. The combination of his expertise in analytical techniques, the biohybrids formation knowledge of IPF and specific knowledge of the associated partners will enable significant scientific progress in the field and unlocks value for patients. Excellent, customized training will open the ER the doors to a unique research profile, fully embedded in the international scientific community and with outstanding career chances at the fronteers of research.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
01069 Dresden
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.