Projektbeschreibung
Metallverbindungen als neue Mittel gegen Krebs
G-Quadruplexe sind viersträngige Sekundärstrukturen von Nukleinsäuren. Sie werden in DNA und RNA dort erzeugt, wo es besonders viele Guanin-Nukleotide (G) gibt. Inzwischen verdichten sich die Hinweise darauf, dass diese Strukturen Wachstum und Fortschreiten von Krebs beeinflussen. Vor diesem Hintergrund will das EU-finanzierte Projekt antiCSC metallbasierte Verbindungen entwickeln, die mit jenen Guaninen interagieren können, die neben den angesammelten Strukturen liegen, und so deren Anpassungs- und Funktionsfähigkeit umbauen. Vorläufige Ergebnisse deuten darauf hin, dass diese Verbindungen die Entwicklungsuniversalität von Krebsstammzellen unterdrücken können, indem sie in die mitochondriale Atmung eingreifen. Die Arbeiten von antiCSC werden den Mechanismus klären, der hinter der Wirkungsweise dieser Verbindungen steht, und ihr Potenzial als neue Mittel gegen Krebs ausschöpfen.
Ziel
Designed, bulky metal complexes with a labile coordination position react with accessible guanines at G4 DNA quadruplexes, promoting changes in their conformation and function. Importantly, we have found that this selective reactivity leads to very interesting biological effects. In particular, some of these compounds are able to suppress the “stem”-like character of cancer stem cells, apparently by deterring their mitochondrial respiration. Preliminary experiments, including in vivo assays, confirm that these biological effects result in remarkable antitumoral activities. This proposal aims to explore the scope of the approach, confirm that the mechanism of action involves mitochondria, design more selective versions and exploit the potential of the compounds as new type of anticancer agents.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenGenetikDNS
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenMedizinische BiotechnologieZelltechnikStammzelle
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinOnkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-POC -Gastgebende Einrichtung
15782 Santiago De Compostela
Spanien