Projektbeschreibung
Extraktion von Molekülen und Partikeln aus Proben im Submikroliterbereich
Biowissenschaften und biomedizinische Anwendungen, einschließlich der patientennahen Diagnostik und der forensischen Analyse beinhalten Analysen extrem kleiner Proben. Trotz der Verfügbarkeit großer Mengen an Probenpräparationsmethoden sind die derzeitigen Ansätze oft nicht für Volumen unterhalb des Mikroliterbereichs geeignet. Im EU-finanzierten Projekt BiFlowFilter wird die Entwicklung einer Technologie angestrebt, die eine schnelle und hochreine Extraktion von Molekülen und Partikeln aus Submikrolitermengen ermöglicht. Die wesentlichen Ziele dieses Projekts umfassen die technische Optimierung und Validierung der Technologie und die Schaffung einer soliden Grundlage für die wirtschaftliche Nutzung. Die neuartige Separationstechnologie wird auf dem Markt für Probenpräparate einzigartig positioniert sein und sie hat das Potenzial, ein wichtiger Bestandteil der Zukunft der patientennahen Diagnostik und der personalisierten Medizin zu werden.
Ziel
The analysis of extremely small samples is boosting the field of life and medical science, from basic research on single-cell systems, through point-of-care diagnostics, to forensic analysis. Despite great advances made on analytical techniques such as digital immunoassay, nanopore detection and next-generation sequencing, little progress has been made on low-volume sample preparation technologies, which are key for the success of such analytical techniques. To date, despite the availability of a large arsenal of sample preparation methods, current approaches are simply not suitable for volumes below the microliter range.
In this proposed ERC proof-of-concept project we aim to develop a device and method for rapid and high-purity extraction of molecules and particles from sub-microliter volumes. The main objectives of this project cover the technical optimization and validation of the technology as well as the establishment of a solid foundation for its commercialization.
We believe that this separation technology will be uniquely positioned in the sample preparation market and has the potential to be an important component in the future of point-of-care diagnostics and personalized medicine.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküle
- Technik und TechnologieChemieingenieurwesenTrenntechnik
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenpersonalisierte Medizin
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenSonstige MedizinwissenschaftenForensik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-POC -Gastgebende Einrichtung
32000 Haifa
Israel