Projektbeschreibung
Gentherapie zur Regeneration des Erregungsleitungssystems des Herzens
Alterungsprozesse und altersbedingte Erkrankungen fördern Abbauprozesse im kardialen Erregungsleitungssystem, das den elektrischen Impuls erzeugt und dadurch die Pumpfunktion des Herzens reguliert. Die Standardmethode zur Behandlung verlangsamter Herzfrequenz ist bislang der elektronische Herzschrittmacher, der allerdings teuer ist und durch häufige Komplikationen die Lebensqualität verringert. Das EU-finanzierte Projekt PACE befasst sich mit der Regeneration des kardialen Erregungsleitungssystems mittels Gentherapie zur biologischen Stimulation. Zu diesem Zweck werden spezifische gentherapeutische Instrumente optimiert und in vivo validiert.
Ziel
The problem: Ageing and age-related diseases cause degeneration of the cardiac conduction system (CCS) that creates and conducts the electrical impulse which drives the heart beat (pacing). The resulting slow heart rate (bradycardia) necessitates electronic pacemaker implantation in 500,000 patients yearly in Europe (direct costs of €3.4 billion). This current state-of-the-art treatment has significant limitations (dangerous complications, reduced quality-of-life) that, stemming from its design, may never be resolved. Regeneration of CCS function is conceptually superior and scientific discoveries, enabling CCS regeneration, were recently made. Closest to clinical testing are a variety of gene therapy-based strategies that can provide for biological pacing. Complementary strategies to repair conduction are also under development.
The solution: To transit biological pacemaker therapies towards clinical testing it will be crucially important to optimize the gene delivery vectors with transcriptional targeting to the CCS. This will provide for more efficient and safer vectors that can be utilized in the context of biological pacing and repair of compromised conduction. The PACE project is designed to provide for final proof-of-concept in the development path, moving forward from scientific discovery towards clinical implementation and testing. As such the PACE project will optimize and validate the use of CCS-specific cis-acting regulatory modules (CRMs) to optimize transcriptional targeting to desired CCS components in the heart and validate these in vivo. The development and validation of these CCS-targeted vectors will importantly strengthen our IP-position, thereby supporting the business development efforts that are an integral part of the PACE project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1105AZ Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.