Projektbeschreibung
Eine neue Technologie zur Verbesserung von Trinkwasser
Um die Qualität des Trinkwassers zu verbessern, werden chemisch zugeschnittene Graphen- und damit verbundene Materialien gemeinsam mit Kapillarmembrantechnologien eingesetzt. Das EU-finanzierte Projekt GRAPHEME wird eine neue Generation von Kapillarmembranen entwickeln, die die Entfernung von toxischen Schadstoffen mit der Abweisung von Partikeln, Mikroorganismen und gelösten Feststoffen verbindet. Dies wird dank der Synergie zwischen der Mikro-/Ultrafiltration durch Kapillarmembrangerüste und der Adsorption mehrerer Zielsubstanzen durch Graphen- und damit verbundene Materialien möglich. Das Projekt wird eine Strategie zur Kommerzialisierung der GRAPHEME-Technologie ausarbeiten, einschließlich der Positionierung bezüglich geistiger Eigentumsrechte, einer Marktanalyse, der Entwicklung eines Geschäftsmodells und der Mittelbeschaffung. Insbesondere wird ein technischer und kommerzieller Konzeptnachweis durch die Entwicklung eines Prototyps erbracht werden, der seine Kapillarmembrantechnologie letztendlich der Marktreife näher bringen wird.
Ziel
GRAPHEME will combine chemically tailored graphene and related materials (GRMs) with capillary membranes (CMs) technology to engineer a radically new generation of CMs, exploiting simultaneously the outstanding adsorption properties of GRMs with the physical sieving potential of CMs, to ultimately improve the quality of potable water. GRMs’ hybrids hold a disruptive potential as sieving materials to boost the CMs performance as they possess an ideal tailor-made structure and tunable physicochemical properties. In a recent breakthrough, foams based on GRMs functionalized with polymers were used to sequester heavy metal ions from water with an unprecedented efficiency. Their high surface area with sp2 hybridization favors the adsorption of organic molecules. The functional groups on the GRM surface enable to tune both the water permeability and the binding of ions, thereby favoring the removal of inorganic contaminants. Significantly, no other material currently used for water treatment combines all these key properties. GRAPHEME’s CMs will combine the removal of toxic pollutants with rejection of particles, microorganisms and dissolved solids thanks to the synergy between micro/ultrafiltration by CM scaffolds and GRM multitarget adsorption. Towards the GRAPHEME technology commercialization, we will define the exploitation strategy, including IP positioning, market survey, business model and fundraising. This will also include partnering with key enablers – business-related and technological – for commercial success. A technical and commercial proof-of-concept will be established by developing a prototype to ultimately bring our CMs technology closer to the market. GRAPHEME will set new standards for the best exploitation of water for the mankind and will give the means to governing authorities to strengthen regulation. By developing new protocols for water purification, a major technological revolution will take place, positively affecting a number of industries.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen Graphen
- Technik und Technologie Chemieingenieurwesen Trenntechnik Entsalzung Umkehrosmose
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
67000 Strasbourg
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.