Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Commercialization of catalytic enhancers targeting IDO1 for multiple sclerosis

Projektbeschreibung

Ein neues Arzneimittel gegen Multiple Sklerose

Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische neurodegenerative Erkrankung, die durch stark beeinträchtigende Schübe mit einhergehendem Verlust der neurologischen Funktion gekennzeichnet ist. MS betrifft mehrere Millionen Menschen weltweit. Dennoch sind die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten bislang noch vorwiegend palliativer Natur. Das immunsuppressive Enzym IDO1 reduziert nachweislich die Schwere von MS. Das EU-finanzierte Projekt ENHANCIDO wird daher an Tiermodellen neu entwickelte kleine Moleküle zur Wirkungsverstärkung von IDO1 bewerten. Die Forschenden werden die Wirksamkeit, Pharmakokinetik und Pharmakodynamik dieser Verbindungen untersuchen und hoffen, durch diese Arbeit ein innovatives, hochwertiges Arzneimittel bereitstellen zu können, das die Lebensqualität von MS-Erkrankten verbessern kann. Vor allen Dingen aber hätte ein solches Arzneimittel auch das Potenzial zur Behandlung anderer Autoimmunerkrankungen.

Ziel

ENHANCIDO will assess the commercial and technical feasibility of novel immune tolerance-inducing small molecules as superior treatments for multiple sclerosis (MS). MS is a chronic neurodegenerative disease affecting 2.3 million people worldwide. 85% of MS cases belong to the relapsing-remitting subtype (RRMS) characterised by bouts of recurring and debilitating relapses followed by unstoppable loss of neurological functions. Unfortunately, current treatments for RRMS are ineffective, poorly tolerated, and expensive. They cannot prevent disease progression and only provide symptomatic relief. Furthermore, severe adverse effects and inconvenient administration routes contribute to high rates of treatment discontinuation amongst patients (30-80%). To tackle these issues, Prof. Ursula Grohmann has developed a set of novel, orally administered, effective, and safe small molecules that induce immune tolerance to alter the previously inexorable course of the disease. These first-in-class molecules are positive allosteric modulators (PAMs) of the immunoregulatory enzyme IDO1. Prof. Grohmann’s PAMs increase IDO1 activity, reduce disease severity in mouse models of acute MS and show no off-target effects. Within ENHANCIDO, we will assess whether IDO1 PAMs are feasible as breakthrough treatments for RRMS. Firstly, we will validate their technical feasibility by evaluating their efficacy, pharmacokinetics and pharmacodynamics in RRMS mouse models. Subsequently, commercial feasibility will be determined by verifying IP position and strategy, performing in-depth market and competitor analyses, and finally consolidating these into a business plan to establish the best path to commercialisation. Successful commercialisation of IDO1 PAMs could reduce the profound socioeconomic burden of MS, extend and improve the lives of patients, and provide the pharmaceutical industry with a profitable, first-in-kind drug that can potentially be used for other autoimmune diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PERUGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
PIAZZA DELL UNIVERSITA 1
06123 Perugia
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Umbria Perugia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0