Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Beam-forming OLED with nanostructured fluorescence layer

Projektbeschreibung

Neuartige strahlformende OLED für Sensoren

Organische Leuchtdioden (OLED), die wir alle durch Displays von Smartphones und Fernsehern kennen, sind als Lichtquellen für zukünftige integrierte Sensoren vielversprechend. Mit dem EU-finanzierten Projekt BEAMOLED sollen OLED mit gerichteter Emission (strahlformend) für effiziente Sensoren entwickelt werden. Das Projekt wird an den Erfolg eines früheren EU-finanzierten Projekts anknüpfen, mit dem eine OLED-Lichtquelle auf einem Chip gezeigt wurde, die zum Schalten von intelligenten Oberflächen eingesetzt wird. Um die gewünschten Strahleigenschaften zu erreichen, werden im Rahmen des Projekts OLED-Geräte auf einer Fluoreszenz-Wellenleiterschicht in Nanostruktur und einer Abstandsschicht entwickelt. OLED mit strahlformender Technologie werden neue Möglichkeiten für ein breites Spektrum von Anwendungen in der industriellen Sensorik sowie in der bedarfsgerechten Sensorik bieten.

Ziel

The emergence of the Internet of Things (IoT), Industry 4.0 as well as the drive for point-of-care biomedical diagnostics is accompanied by a strong need for measuring physical, chemical and biomedical status data in real time with cost-efficient and low-maintenance sensors. With optical measurement techniques being widely employed, miniaturized optical sensor devices are highly promising. Light emitting diodes based on organic semiconductor materials (OLEDs) are experiencing a rapid market growth – in particular in the area of displays. Organic emitter materials may be tailored to any emission wavelength in the visible wavelength range. In addition, cost-efficient fabrication techniques are being developed, for example, based on roll-to-roll fabrication. These properties make OLEDs also very promising for sensor applications. As part of the ERC Starting Grant PhotoSmart (N°307800) we developed an OLED matrix as on-chip light source for switching light-sensitive “smart” surfaces for biosensor applications. OLED matrix devices for sensors require OLEDs with directional emission. We propose to fabricate OLED devices on top of a nanostructured fluorescence waveguide layer and a spacer layer. Wide-angle OLED light emitted is absorbed in the fluorescence layer. By appropriate choice of the fluorescence layer regarding absorption spectrum and emission profile of the photoluminescent emitters, efficient conversion of excitation light to emission into the waveguide is achieved. The design of the nanostructure allows the tailoring of the narrow-angle emitted beam characteristics. Within this project, we seek funds to support validation of our approach for the sensor application, to carry out evaluation of market needs, and to review IP with the goal to start a spin-off company.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITAET ZU KIEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
OLSHAUSENSTRASSE 40
24118 Kiel
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Kiel, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0