Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ATRIAL FIBRILLATION INTEGRATED APPROACH IN FRAIL, MULTIMORBID, AND POLYMEDICATED OLDER PEOPLE

Projektbeschreibung

Neuer Behandlungs- und Pflegepfad für multimorbide Menschen mit Vorhofflimmern

Die Prävalenz von Vorhofflimmern in der älteren Bevölkerung Europas steigt. Vorhofflimmern ist eine Herzrhythmusstörung, bei der das Herz schnell und unregelmäßig schlägt und die mit schwereren Schlaganfällen einhergeht. Vor dem Hintergrund von Multimorbidität ist es unbedingt notwendig, die Versorgung von Menschen mit dieser Erkrankung zu verbessern. Dazu wird ein ganzheitlicher Ansatz benötigt. Einen solchen patientenzentrierten Ansatz für ältere multimorbide Patientinnen und Patienten mit Vorhofflimmern wird das EU-finanzierte Projekt AFFIRMO in der klinischen Praxis entwickeln, umsetzen und auf seine Effektivität untersuchen. Dabei wird das Team insbesondere unterschiedliche Multimorbiditätscluster bei älteren Menschen mit Vorhofflimmern herausstellen. Darüber hinaus werden die Bedürfnisse von Betroffenen, Pflegepersonen und Angehörigen der Gesundheitsberufe beurteilt, um eine umfassende Versorgung multimorbider Menschen mit Vorhofflimmern zu schaffen.

Ziel

Multimorbidity is a common condition in older age, and can substantially influence individuals’ health and quality of life, making management more difficult. A single-disease approach with fragmented care is still prevalent in current healthcare systems despite multimorbidity representing a heterogeneous spectrum of disease combination(s). On this background, the novel approach underpinning the AFFIRMO project is to focus on clusters of multimorbidity where atrial fibrillation(AF) represents one of the chronic conditions. Improving the management of AF in the context of multimorbidity may benefit individuals on a larger scale, with a holistic approach to optimize clinical management of older AF patients taking into account the multifaceted aspects of individuals’ health, including multimorbidity, polypharmacy, personal preferences, and social context.
First, the project aims to identify different clusters of multimorbidity in older patients with AF. Second, AFFIRMO aims to assess the needs of patients, caregivers, and health professionals for the comprehensive management of multimorbidity including AF, and to examine ways of optimizing care and self-management. Third, AFFIRMO will develop, implement and test the effectiveness of a patient-centered approach on older multimorbid AF patients in the clinical practice. We aim to adapt, implement and promote a care pathway, in older patients with multimorbidity. A specific objective will be to develop an interoperable care framework that can facilitate the application of this personalized care pathway, that bridges the continuum between primary and secondary care, with the active involvement of patients with shared decision-making. A further aim will be to model the impact of multimorbidity including AF on healthcare costs and the health economic benefits by the proposed integrated care pathway. Finally, subgroup analyses would assess differences on outcomes of in relation to gender and social inequalities.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AALBORG UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 819 487,25
Adresse
FREDRIK BAJERS VEJ 7K
9220 AALBORG
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Nordjylland Nordjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 819 487,25

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0