Projektbeschreibung
Wirkstoff gegen Leukämie soll auch gegen Herzinsuffizienz helfen
Bei etwa 50 % der Betroffenen verursacht ein akuter Herzinfarkt eine linksventrikuläre Dysfunktion sowie Herzinsuffizienz. Nach umfassenden präklinischen Tests will das EU-finanzierte Projekt RITA-MI 2 den Arzneistoff Rituximab für andere Zwecke einsetzen. Eigentlich wird er bei Lymphomen oder Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis verabreicht. Rituximab ist ein monoklonaler Antikörper, der selektiv reife CD20-exprimierende B-Lymphozyten angreift. Der Grundgedanke ist dabei, die nach einem Herzinfarkt auftretende, schädliche Umstrukturierung aufzuhalten oder einzudämmen und die Wiederherstellung der Herzfunktion zu verbessern. RITA-MI 2 wird in einer klinischen Studie der Phase IIb bewerten, wie der Abbau von B-Lymphozyten bei Herzinfarkt wirkt.
Ziel
RITA-MI 2 will assess the impact of a novel therapeutic strategy targeting patients’ immune response on the recovery of heart function after myocardial infarction (MI) in a phase 2 clinical trial.
Cardiovascular diseases (CVD) represent a major cause of morbidity and mortality worldwide. Despite important advances in the treatment of acute MI, the occurrence of MI still results in left ventricular dysfunction in up to 50% of patients, which leads to the development of heart failure. Left ventricular dysfunction is the strongest predictor of adverse outcome after acute MI, and is associated with a 3 to 4-fold increase in mortality risk. In Westernised countries, heart failure is responsible for 1-2% of all health expenditure, which is mostly driven by repeated hospital admissions. Therefore, there is a considerable need for new therapies to limit the burden of CVD.
This application builds on a ground-breaking discovery by a unique team of clinicians and scientists who provided extensive validation for their findings through a series of basic, pre-clinical and translational research. Our goal is to translate this discovery into benefit for patients. The new therapy is based on selective targeting of a specific immune cell subset, mature B lymphocytes, with the aim to limit deleterious cardiac remodelling and improve heart function recovery post-MI. Of note, the drug that targets this pathway, i.e. CD20 monoclonal antibody (mAb) rituximab, is available for testing in a re-purposing scheme, allowing for rapid initiation of proof-of-concept clinical trials. The PIs of the present proposal have successfully completed a phase 1/2a clinical trial (RITA-MI, NCT03072199), which established the safety of rituximab treatment at the acute phase of MI.
RITA-MI 2 will conduct a phase 2b randomised double-blind placebo-controlled CT to assess the impact of B cell depletion with the CD20 mAb rituximab on left ventricular dysfunction and cardiac remodelling after acute MI.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.3. - Treating and managing disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75654 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.