Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Database for Multiscale Modelling of Radiation Damage

Projektbeschreibung

Die Sammlung von Modellierungsdaten zu Strahlungsschäden

Forscherinnen und Forscher untersuchen Strahlungsschäden am Stahl der Reaktordruckbehälter in Kernkraftwerken, um wichtige Informationen über die Bewertung der strukturellen Integrität zu gewinnen. Um zu diesem Ziel beizutragen, plant das EU-finanzierte Projekt ENTENTE die Entwicklung einer europäischen Datenbank für Versuchs- und Modellierungsdaten zur Strahlenversprödung, wobei zuvor in anderen EU-finanzierten Projekten und im Rahmen von ENTENTE erlangte Daten gesammelt, aufbereitet und gespeichert werden sollen. Es werden auch neue Experimente und Modelle zum Schließen von Wissenslücken sowie Arbeitsabläufe auf Grundlage von künstlicher Intelligenz zu Prozessen, Struktur, Eigenschaften und Leistungen ausgearbeitet werden, um neue und bestehende Daten mithilfe von datengetriebenen Modellierungsverfahren und der Dateninformatik umfassend zum Einsatz zu bringen. Eine internationale Zusammenarbeit ist durch die Teilnahme von Japan und der Ukraine am Konsortium sowie eine enge Anbindung an die NEA, die IAEO und andere EU-finanzierte Projekte zu Datenbankaktivitäten gewährleistet.

Ziel

"ENTENTE ""European Database for Multiscale Modelling of Radiation Damage"" aims to design a new European experimental/modelling materials database to collect and store pedigree data on radiation damage of RPV steels, according to FAIR (Findability, Accessibility, Interoperability, and Reusability) principles. The project can be seen as three interconnected blocks: DATABASE Design - Multi-disciplinary teams (materials scientists, engineers, software developers) for the definition of new effective data formats suitable for microstructural and modelling data, and interfaces needed to ensure interoperability. - Interface the SOTERIA platform with the ENTENTE database so that experimental data and metadata could be retrieved and post processed in order to correctly parametrize modelling tools ADVANCED experiments/models - Microstructural characterization, linked with appropriate models, by means of advanced (S)TEM techniques, APT, -XRD and in-situ TEM for mapping the radiation induced defects and associated strain-stress fields - In-depth analysis of segregation and structural, chemical nature and strength of grain boundaries to study hardening and non-hardening embrittlement INNOVATIVE data analysis and hybrid models - Simulation tools that enable the description of radiation damage up to space and time scales that are comparable with those reached in experiments on RPV steels. Accelerated physically informed fracture laws with a reasonable predicting capability on heterogeneous microstructures. - First application of ICME (Integrated Computational Materials Engineering) approaches to enable virtual studies of alternative neutron embrittlement scenarios -Machine learning and artificial neural networks approaches to support atomistic modeling as well as to predict hardening and/or embrittlement Target data will be those generated during previous EURATOM projects (LONGLIFE, PERFORM, SOTERIA, TAREG, PHARE) on RPV steels."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO DE INVESTIGACIONES ENERGETICAS MEDIOAMBIENTALES Y TECNOLOGICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 380 000,00
Adresse
AVENIDA COMPLUTENSE 40
28040 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 486 040,00

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0