Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Carbohydrate utilization by the working muscle of rainbow trout

Ziel

Carbohydrate-rich diets are frequently used in the commercial farming of fish. However, fish do not appear to have an elevated capacity to clear a high load of glucose from their circulation. Special attention has been directed towards the study of the physiological responses to such carbohydrate-rich feeding. Skeletal muscles play a key role in glucose homeostasis in mammals, and exercise has a noticeable effect in lowering plasma glucose. This effect is caused by an up-regulation of glucose transport mediated by GLUT4 in skeletal muscles in response to exercise. However, the exact mediating mechanism in the modulation of glucose transport in skeletal muscle has not been entirely characterized in vertebrates. Moreover, fish are an excellent model for the research of mechanisms involved in changes of the GLUT glucose transporters produced by exercise because they have anatomically separated red and white muscle masses, which allow the measurement of fibre-type-specific responses. I hypothesize that sustained exercise can be used to enhance carbohydrate expenditure in fish, increasing their natural capacity to clear and utilize plasma glucose by the contracting muscle. I will investigate this possibility, placing a special emphasis on the study of the cellular and molecular mechanisms regulating the GLUT-1 and -4 glucose transporters in white and red muscles. Changes in patterns for gene expression using a microarray platform and key biochemical parameters will also be measured in red and white muscles of rainbow trout after four weeks of sustained swimming. I expect that the results obtained from this research will help us to understand how glucose is regulated in fish. This knowledge could be transferred to European companies, leading to more efficient and environmentally conscious feeding practices in the rapidly growing and economic important aquaculture sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IIF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIFR - International incoming fellowships (Return phase)

Koordinator

CONSEJO NACIONAL DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS Y TECNICAS (CONICET)
EU-Beitrag
€ 15 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0