Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Substrate-induced phases of discotic liquid crystals

Ziel

"The structure of ordinary liquids is altered near a solid surface. The symmetry breaking leads to positional and orientational ordering of molecules. The ordering effect extends generally up to a few molecular dimensions only. A solid interface also plays a well-documented role on the nucleation and growth of crystals. But probably the richer physical situations are observed in the case of liquid crystals, notably anchoring and orientational wetting effects. Liquid crystals are ideal systems to study surface effects for many reasons. First, their fluid character allows reaching thermodynamic equilibrium easily. Second, surface-induced orientational and positional ordering effects can be selectively studied. Third, liquid crystals display several phase transitions around which peculiar phenomena occur. Fourth, liquid crystalline phases are highly symmetrical and allow an easy structural characterization by powder X-ray diffraction. Fifth, liquid crystalline compounds are generally more soluble and easier to process into thin films than crystals. In case of discotic liquid crystals, unusual and interesting phases appear in the vicinity of solid substrates. Such “thin film” phase differs from those for crystalline compounds, where surface induced polymorphism occurs. Such thin film phases in crystals are thermodynamically unstable since a perturbation of the system leads to its transformation into a more stable polymorph that exists also in bulk. The substrate-induced phases observed in discotic liquid crystals are more ordered than the bulk ones and exhibit a three-dimensional order whereas the bulk ones are liquid crystalline and have a two-dimensional order. This project aims to gain a fundamental understanding of the physical and chemical parameters that governs the formation of substrate-induced phases in discotic liquid crystals through a combined theoretical and experimental approach."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIFR - International incoming fellowships (Return phase)

Koordinator

INDIAN ASSOCIATION FOR THE CULTIVATION OF SCIENCE SOCIETY
EU-Beitrag
€ 15 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0