Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

The evolution of the Grassland biome: exploring past events to predict future scenarios

Ziel

Knowledge of the evolution of the grassland biome throughout the Earth's environmental history is important for the reconstruction of links between diversification/extinctions events and climate. Biomes are now being impacted by anthropogenic environmental change on an unprecedented scale, and one mean of understanding how component species will react is to study the effects of past environmental changes. Hence, understanding the evolutionary history of grassland ecosystems in the context of past biotic and abiotic changes is relevant to the way we will manage them under future environmental change. A new perspective on the history of the grassland biome is beginning to emerge from key developments in palaeontology and molecular phylogenetics that will be integrated interdisciplinary and multidisciplinary in the present project for the first time. GRASSLANDS aimed at understanding the timing and nature of grasslands' most important components, the grass (Poaceae) and daisy (Asteraceae) families, through the combination of fossil data, molecular phylogenetics and computational approaches. The potential contribution of GRASSLANDS to our understanding of the evolutionary history of these families and grassland ecosystems in general is significant and will certainly provide new insights into the rise of flowering plants as the dominant components of almost every terrestrial ecosystems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIFR - International incoming fellowships (Return phase)

Koordinator

CONSEJO NACIONAL DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS Y TECNICAS (CONICET)
EU-Beitrag
€ 15 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0