Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Diversity, molecular monitoring and genomics of Blattabacterium spp., the obligatory bacterial endosymbionts of cockroaches

Ziel

The goal of the project is to study population and molecular biology of the genus Blattabacterium. These bacteria are obligatory intracellular symbionts of cockroaches and live inside specialised cells of the abdominal fat body.

The association is regarded as a mutual symbiosis. Blattabacteria are assigned to the class Flavobacteria and have not been cultured outside their hosts yet. Regarding population biology, genetic diversity and distribution will be studied for different cockroach taxa.

Fluorescence in situ hybridisation (FISH) will enable exact spatial localisation within host tissues and temporal monitoring during animal development. Especially, transmission of bacteria during embryogenesis will be addressed. Molecular biology of blattabacteria will be approached by shotgun sequencing of a complete genome and its comparison with known endosymbionts genomes.

Isolation of blattabacteria-specific DNA fragments will allow identification of genes crucial for their life style. The functional analysis of these isolated DNA fragments and the annotated ORFs should yield insights into the role(s) of the bacteria in the symbiosis. The expected knowledge is relevant for the question how far the genome evolution of bacterial endosymbionts from diverse phylogenetic lineages follow convergent rules or not.

The acquired training of the researcher consists of skills in Microbial Genomics and in Bioinformatics. All experimental and management-related steps involved in a whole-genome sequence project will be learned by the candidate as well as application of cutting-edge bioinformatic tools to comparative genomics.

The specific training will allow the researcher to sharpen and complement his personal profile in the Genomics area and become an expert in the field of insect e ndosymbionts in Europe.

The community-added value will be an increased knowledge about the blattabacteria-cockroach symbiosis thereby opening access to novel strategies for pest control.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-MOBILITY-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EIF - Marie Curie actions-Intra-European Fellowships

Koordinator

UNIVERSITAT DE VALENCIA. ESTUDI GENERAL
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0