Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Establishing international standards in the analysis of patient reported outcomes and health-related quality of life data in cancer clinical trials

Projektbeschreibung

Die Patientenperspektive als Ausgangspunkt für die Entwicklung neuer Krebstherapien

Therapiebeurteilung aus Patientensicht (patient-reported outcomes, PRO) wird in klinischen Studien genutzt, um die Wirkung einer medizinischen Behandlung oder Intervention zu bestimmen. Zusammen mit gesundheitsbezogenen Bewertungen zur Lebensqualität, die quantitativ abbilden, wie sich die behandelte Person während der Behandlung fühlt und wie sie damit zurechtkommt, sind diese Beurteilungen wichtige Endpunkte. Doch so vielfältig wie diese Größen momentan analysiert und interpretiert werden, ist es schwierig, Ergebnisse auch studienübergreifend miteinander zu vergleichen. Daher arbeitet das EU-finanzierte Projekt SISAQOL-IMI an einer Standardisierung einerseits von Methoden, um valide Ziele der PRO zu analysieren, und andererseits von Optionen zur Vermittlung der gewonnenen Erkenntnisse. Im Detail ist geplant, valide Forschungsziele an PRO zu identifizieren und diese mit geeigneten statistischen Methoden für die PRO-Analyse in kontrollierten randomisierten Studien zusammenzubringen.

Ziel

Measuring and quantifying how a patient feels or functions during treatment is an important endpoint in cancer clinical trials. It is generally accepted that the collection of PRO data in cancer clinical trials allows the inclusion of the patient’s voice in the risk-benefit assessment of therapies. However, no standards exist on how to analyse, interpret or report health-related quality of life (HRQOL) and other patient-reported outcomes (PROs). This initiative wants to pursue efforts in addressing the urgent need for standardization, by setting clear and validated standards that are tailored to and endorsed by all relevant stakeholders. With a strong international and multi-stakeholder Consortium, the initiative aims at finding consensus on suitable methods to analyse valid PRO objectives in cancer randomized clinical trials (RCTs) and ways to communicate these PRO findings in a standardized way that is understandable to all.
To achieve this aim, SISAQOL-IMI will identify valid PRO research objectives and match these with appropriate statistical methods for PRO analysis in cancer RCTs. Translation to the estimands framework will be provided. Furthermore, the possibility of extending these recommendations to single-arm trial designs will be explored. Recommendations on clinically meaningful change for PRO instruments, as well as design considerations and ways for assessing quality of collected PRO data will be developed, and tools and templates for presentation and visualization of PRO findings freely made available. Strong emphasis is put on continuous collaboration with patient advocacy representatives throughout the project.
Increased interpretability, adoption and full use of PRO outcomes for all stakeholders is expected by providing consensus-based and validated recommendations and communication tools for PRO data, ultimately resulting in better communication and shared decision making, improved outcomes, treatment satisfaction and care.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-IMI2-2019-18-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN ORGANISATION FOR RESEARCH AND TREATMENT OF CANCER AISBL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 744,00
Adresse
Avenue E. Mounier 83
1200 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 888 304,00

Beteiligte (33)

Mein Booklet 0 0