Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TOWARDS AN ENHANCED ACCIDENT MANAGEMENT OF THE HYDROGEN/CO COMBUSTION RISK

Projektbeschreibung

Aktualisierung der Sicherheitsrichtlinien für Kernkraftwerke

Ihrer Auslegung nach ist bei Kernkraftwerken das Risiko radiologischer Freisetzungen minimiert. Zudem wurden Leitlinien für den Umgang mit schweren Unfällen entwickelt und umgesetzt, um den Betreibern eine systematische Anleitung für Abhilfemaßnahmen zur Verfügung zu stellen. Das EU-finanzierte Projekt AMHYCO wird sich aufbauend auf diesen Leitlinien mit praktischen Fragen dazu befassen, wie sich die Gefahr, die durch die Verbrennung der bei Unfällen entstehenden Gase auf die Integrität des Sicherheitsbehälters entsteht, (so weit wie möglich) weiter verringern lässt. Konkret wird es die Leitlinien für den Umgang mit schweren Unfällen für die Phasen sowohl innerhalb als auch außerhalb des Reaktorbehälters unter Einsatz numerischer und experimenteller Ergebnisse verbessern. Es wird außerdem jene Phänomene experimentell untersuchen, die rechnerisch schwer vorherzusagen sind (z. b. H2/CO/H20-Verteilung und Verbrennung). Ein drittes Ziel besteht darin, die Vorhersagekraft der numerischen Werkzeuge zur Bewertung der Explosionsgefahr zu verbessern.

Ziel

Combustible gases are one of the few elements that can really challenge the containment integrity. An appropriate management of the associated risk is paramount to avoid the potential release of large amounts of radioactive material to the environment. Surprisingly, the Severe Accident Management Guidelines (SAMGs) have not been updated according to the knowledge gained in the last decade and the database extension resulting from recent and ongoing projects. The AMHYCO project intends to respond to practical questions, such as the right timing and mode for actuation of containment safety systems (i.e. FCVS, sprays, fan coolers) to reduce as much as feasible the threat posed to containment integrity. To do so, all the available tools to enhance the present status (i.e. LP, 3D and CFD codes, together with experimentation and the best use of engineering judgement) are to be applied. Three specific objectives are set:
• To improve the Severe Accident Management Guidelines (SAMGs) for both in-vessel and ex-vessel phases with respect to combustible gases risk management, using both numerical and experimental results.
• To investigate experimentally phenomena that are difficult to predict numerically: H2/CO/H2O distribution and combustion and PARs behavior under realistic accidental conditions, taking into account the safety systems interaction.
• To improve the predictability of the numerical tools - Lumped Parameter (LP), 3D containment and Computational Fluid Dynamic (CFD) codes - used for explosion hazard evaluation inside the reactor containment to gain relevance in supporting SAMGs design and development.
The scope of this project is outlined by the most common reactor technology in the EU: PWRs. The whole project is structured in 7 WPs (coordination included) in which an entire WP is to be devoted to the enhancement of SAMGs. Finally, AMHYCO has received the NUGENIA label and 9 organizations have shown their interest with support letters .

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD POLITECNICA DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 429 375,00
Adresse
CALLE RAMIRO DE MAEZTU 7 EDIFICIO RECTORADO
28040 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 429 375,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0