Projektbeschreibung
Eine wirksamere und sicherere Ablation bei Vorhofflimmern
Vorhofflimmern ist die am häufigsten auftretende Herzrhythmusstörung und wird üblicherweise mit Katheterablation behandelt. Dabei kommt entweder eine Hochfrequenz- oder Kryoablation zum Einsatz – das Herzgewebe, das die fehlerhaften elektrischen Signale sendet, wird dabei vernarbt. Dieses Vorgehen hat nur eine begrenzte Erfolgsquote mit vorübergehender Wirkung und erfordert zudem entsprechende Fähigkeiten und Expertise. Im EU-finanzierten Projekt BEAT AF soll eine alternative Ablationsstrategie entwickelt werden, die eine länger anhaltende Wirkung gegen die Symptome des Vorhofflimmerns bietet. BEAT AF wird die Energie gepulster elektrischer Felder (PEF) nutzen, wobei nanoskalige Poren in Zellmembranen erzeugt werden. In klinischen Studien werden die Forschenden die Wirksamkeit und Überlegenheit der PEF-Ablation im Vergleich zur Ablation mit Hochfrequenz oder kryothermaler Energie belegen.
Ziel
Atrial fibrillation (AF), the most common arrhythmia, accounts for 1/3rd of Cardiovascular expenses, with over 10 millions affected in Europe. In addition to significant impact on quality of life, AF exposes patients to stroke, heart failure, dementia and death. AF is the most commonly ablated arrhythmia. The Pulmonary Vein Isolation (PVI) is the cornerstone of AF ablation, preventing recurrences, especially in patients with paroxysmal AF. Catheter ablation of AF uses either radio-frequency (RF) or cryothermal (cryo) energy. Common to these thermal energy sources is their reliance on time-dependent conductive heating/cooling and the fact that these modalities ablate all tissue types indiscriminately. The ablation procedure remains long, requires skills and expertise, and has a limited success rate, mostly because of non-durable lesions after PVI implying frequent redo procedures. And these energies are associated with rare but severe complications due to their thermal nature. The goal of BEAT AF is to disrupt AF ablation by achieving durable PVI with permanent, coalescent and transmural ablation lesions using Pulsed Electric Field (PEF) energy. PEF is non-thermal and creates nanoscale pores in cell membranes. Cardiac cells are highly sensitive to PEF unlike phrenic and oesophageal cells. BEAT AF aims to demonstrate that PEF ablation is faster, more effective and safer (tissue selectivity) than RF or cryo ablation. For this purpose, two distinct randomized clinical trials will be conducted: 1) to provide first comparative evidence of the superiority of PEF over RF on the rate of 1-year recurrence for paroxysmal AF, and 2) to provide first evidence of potential efficacy of PEF on the rate of 1-year clinical recurrence for persistent AF. The BEAT AF consortium gathers 9 European renowned clinical centres (France, Czech Republic, Germany, Austria, Belgium) to set the ground for large trials and contribute to decrease the huge burden of AF in Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie Funkfrequenz
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie Herz-Kreislauf-Erkrankungen Herzrhythmusstörung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Schlaganfall
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.3. - Treating and managing disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
33000 BORDEAUX
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.