Projektbeschreibung
Die Wissenschaftler von morgen in Ausbildung
26 Doktorandinnen und Doktoranden bekommen die Chance, ein innovatives, fach- und sektorübergreifendes Promotionsprogramm der französischen Université de recherche Paris Sciences et Lettres zu durchlaufen. Neben einer Ausbildung in ihrem Hauptfach (Ingenieurwissenschaft, Physik, Biologie, Chemie oder Geistes- und Sozialwissenschaften) kommen sie in Kontakt mit modernster KI-Technologie und maschinellem Lernen, die in ihrem Fachbereich Anwendung finden. Das EU-finanzierte Projekt AI4theSciences hat dieses Programm als Beitrag für einen neuen europäischen Exzellenzpool im Bereich KI ins Leben gerufen. In dieser positiven Lernumgebung bekommen die Studierenden die Möglichkeit, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von morgen zu werden. Weltweit führende Forschungsabteilungen werden ihnen hier in Kooperation mit Partnern aus der Wirtschaft relevante Forschungsprojekte vorschlagen.
Ziel
"""Artificial Intelligence for the Sciences (AI4theSciences) is an innovative, interdisciplinary and intersectoral PhD programme. It aims at training a new generation of researchers at the highest academic level in their main discipline (engineering, physics, biology, chemistry, human and social sciences) and mastering the latest technologies in Artificial Intelligence (AI) and Machine Learning as applied in their own field.
It will contribute to create an EU AI pool of excellence to tackle the major global challenges we are facing today and to answer to international competition. Both in the private and in academia, there is a lack of scientists capable of running interdisciplinary projects involving both a deep knowledge of a specific application field and a good knowledge of AI techniques.
AI4theSciences programme will recruit 26 PhD students through qualitative HR processes, based on equal opportunities and excellence. They will benefit from a supportive environment to be the scientists of tomorrow. PSL will offer breakthrough research projects proposed by our worldwide renowned research departments, in cooperation with our business partners, plus a strong partnership for technological innovation with the venture capital firm Elaia Partners, dedicated trainings in AI and Machine Learning, and international academic networks. They will be mentored by a pair of PhD supervisors, one specialised in AI and the other specialised in the application field, plus a peer sponsor. AI4theSciences programme will accelerate the emerging AI PSL Graduate Transverse Program. Creative outreach events will favor participatory and open science to foster AI4theSciencess impacts on policy makers as well as civil and economic society making AI accountable.
Paris Sciences et Lettres is a unique university of excellence to train this new generation, with 19 schools members pushing the boundaries of a wide spectrum of research areas (45th in 2020 THE ranking)."
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.4. - Increasing structural impact by co-funding activities
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75006 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.