Projektbeschreibung
Unterstützung des Werdegangs von Promovierenden
Um die Aneignung bedarfsorientierter unternehmerischer Qualitäten und Führungsfähigkeiten zu fördern, möchte das EU-finanzierte Projekt EPFLglobaLeaders erstklassige Promovierende aus der ganzen Welt an die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne (EPFL) in der Schweiz locken. Das Programm wird das Wissen und Bewusstsein der Promovierenden über aktuelle soziale Fragen verbessern. Es wird sie außerdem mit einem Fokus auf globale Herausforderungen und eine nachhaltige Gesellschaft auf Führungspositionen vorbereiten. Das übergeordnete Ziel von EPFLglobaLeaders ist es, hervorragende Promovierende anzusprechen und ihnen das Training, die Erfahrung und die Betreuung zu bieten, die sie für eine erfolgreiche Karriere benötigen.
Ziel
The École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) is one of the two Federal Institutes of Technology in Switzerland. The School has three missions: i) education, ii) research, and iii) technology transfer. EPFL is successful in fulfilling these missions, being ranked as one of Europe’s top institutions with respect to education, research, training-through-research and innovation.
As a world-leading scientific institution, EPFL needs to play a critical role in the transition towards a sustainable society based on technology and innovation. In addition to new knowledge and technology, this requires scientific leaders with the ability to see problems as a whole and to think across boundaries.
'EPFLglobaLeaders' is a new and innovative doctoral initiative, which aims to attract to EPFL outstanding PhD candidates from all over the world seeking to - and with the potential to - become leaders in the transition towards sustainable societies. The programme aims to (i) increase their knowledge and awareness – from the very beginning of their PhD studies - on pressing societal questions, (ii) increase their capacity to come up with technological and innovative answers that address global challenges, (iii) and prepare them to take leadership roles - with a focus on global challenges and a sustainable society - in private companies, academic research, non profit organisations, etc.
The programme will bring to excellent PhD candidates the appropriate training, experience, and guidance to boost their career as well as their readiness and aptitude for societal impact. The PhD programme is open to applicants in any of the disciplines available at EPFL. Selected candidates will carry out their PhD studies to a large extent at one of the five EPFL campuses, and will benefit from a multifaceted training programme - including a secondment in the non-academic sector and a formal Leadership Training.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.4. - Increasing structural impact by co-funding activities
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1015 LAUSANNE
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.