Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pathogen-responsive hydrogels release antimicrobial vesicles for local infection treatment

Projektbeschreibung

Antimikrobielle vesikelhaltige Hydrogele zur Infektionsbehandlung

Bakterielle Resistenz gegenüber Antibiotika entwickelt sich weltweit zunehmend zur Hauptursache für Morbidität und Mortalität. Um der Entstehung neuer Resistenzen vorzubeugen, sind effektive, zielgerichtete Behandlungsmöglichkeiten gegen bakterielle Infektionen nötig. Die Forschenden des EU-finanzierten Projektes Gels4Bac streben die Entwicklung einer neuen antibakteriellen Behandlung an, die auf ihrer früheren Entdeckung basiert, dass Bakterien bei Kontakt mit Kulturmedien aus Krankheitserregern wirksame antimikrobielle Vesikel produzieren. Ihr Ziel ist es, diese Vesikel in Hydrogele, die auf krankheitserregende Faktoren reagieren, einzubinden, um diese Vesikel bei Vorhandensein bestimmter Krankheitserreger selektiv und lokal freizusetzen. Diese neue Behandlungsform wird Nebenwirkungen verringern und neue Möglichkeiten zur selektiven Behandlung von Infektionen bieten.

Ziel

The rise of bacterial resistance against antibiotic drugs is becoming the leading cause for morbidity and mortality worldwide. In Europe alone, up to 33,000 people die each year from infections with resistant bacteria. Current antibiotic therapy often suffers from low selectivity, adverse side effects in other organs and impaired ability to overcome bacterial barriers. These problems limit the efficacy of our antibiotic arsenal. Local and effective eradication of bacterial infections is of utmost importance to avert the formation of new resistances.
My research centres on naturally derived vesicles. All living cells and microorganisms produce these nanoparticles and equip them with unique features for transport and targeted delivery of molecules. I have previously discovered a new group of bacteria-derived vesicles with low cytotoxicity and inherent antibiotic activity. Upon contact with culture supernatant from pathogens, bacteria produce higher potent antimicrobial vesicles. Now, I would like to incorporate these vesicles into hydrogels – Gels4Bac – that respond to pathogenic factors in the infection environment. Once the hydrogel encounters these factors, antimicrobial vesicles are selectively and locally released in the presence of specific pathogens. The local application reduces time until treatment, adverse side effects and unspecific killing of beneficial microbiota.
Gels4Bac will create new options for selectively treating infectious dispositions. Stimulation of vesicle producing bacteria with pathogen-derived components may open an on-demand customisable, quick and cost-effective approach for treatment. In addition, it creates new avenues for the discovery of novel antimicrobial agents besides current screening and medicinal chemistry. Such platform technology is imperative to equip Europe in its fight against the rise of infections with resistant bacteria, and will boost Europe's scientific competitiveness in infection therapy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITAET ERLANGEN-NUERNBERG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 333,00
Adresse
FREYESLEBENSTRAßE 1
91058 ERLANGEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Mittelfranken Erlangen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 333,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0