Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biohybrid phytosensing system for plant-technology interactions in mixed-reality and smart-home systems

Projektbeschreibung

Pflanzen-Technologie-Interaktion dank eines Biohybridsystems für Phytosensorik

Expertengruppen arbeiten schon lange an der Entwicklung von Möglichkeiten, um die Beziehungen zwischen Robotern und natürlichen Pflanzen zu erforschen, und somit möglicherweise eine Gemeinschaft aus Roboter-Pflanzen-Biohybriden zu erschaffen, die als materialisiertes, selbstorganisierendes und verteiltes kognitives System agieren. Dieses Phytosensoriksystem wird im Laufe der Zeit wachsen, sich weiterentwickeln und mit Menschen interagieren, sodass bedeutsame architektonische Strukturen entstehen. Das EU-finanzierte Projekt Biohybrids entwickelt die Phytosensoren, die die physiologischen Parameter der Pflanzen und Bäume messen sowie andere Umweltwerte messen sollen. Die erprobten Prototypen wiesen erhebliche soziale und ökologische Auswirkungen sowie eine Marktreife zur sofortigen Einführung auf.

Ziel

This innovation is related to an embedded electronic system connected to plants and trees – so-called phytosensor -- which measures their physiological parameters as well as different environmental values. Measured data are processed in the local device based on stored models that enable recognizing environment/plant states leading to normal vital activities, stress or decay of biological organisms. The system is used as a bio-sensor and as a bio-hybrid interface device. In ecological and bio-sensing usage, the phytosensor enables a biological monitoring of indoor conditions or urban/forest ecologies for early detection of environmental pathogenicity, pollutions or impact of human activities on environment. As a bio-hybrid interface, the phytosensor provides physiological data from plants for plant-technology interactions: Mixed Reality or smart-Home systems, integration into digital infrastructures, controlling the robot actuators or performing autonomous phytoactuation. Fully operational prototypes of phytosensors are produced and tested in multiple locations during 24 months in indoor and urban applications. These tests demonstrated a large social and ecological impact as well as a technological readiness for a global B2B and B2C market within entertainment, smart home and sensor equipment segments. This proposal describes an exploitation strategy that increases economic and societal benefits of the Flora Robotica project. The phytosensor system is a finalist of the Innovation Radar 2019.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CYBRES GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 99 960,00
Adresse
MELUNERSTRASSE 40
70569 Stuttgart
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Baden-Württemberg Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 99 960,00
Mein Booklet 0 0