Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Metabolic imaging of the joint

Projektbeschreibung

Metabolische Bildgebung für eine bessere Diagnose und Behandlung von Arthrose

Arthrose ist eine fortschreitende Erkrankung, die mindestens 10 % der europäischen Bevölkerung betrifft. Sie führt zum Abbau der Synovialgelenke von Händen, Knien, Hüften und Wirbelsäule, sodass es zu Versteifung, starken Schmerzen und Behinderungen kommt. Eine wirksame Behandlung ist nur bei frühzeitiger Erkennung und Beurteilung des Verlaufs der Arthrose möglich. Die Röntgen- bzw. MRT-Untersuchungen, die dazu in der Regel eingesetzt werden, liefern jedoch nur begrenzte Informationen über das klinische Bild der Gewebe. Das EU-finanzierte Projekt METAJOINT verfolgt daher das Ziel, ein innovatives Bewertungsverfahren einzuführen: die metabolische Bildgebung für Gelenkerkrankungen. Diese neue Methode soll auf einer MRT-fähigen Visualisierung der Verteilung von bestimmten Elementen (Natrium, Phosphor, Deuterium) basieren. Damit wird es möglich sein, die Erneuerung von bestimmten Geweben und metabolische Gelenkaspekte zu identifizieren und eine präzise Krankheitsvorhersage, eine angemessene medikamentöse Behandlung sowie eine bessere Patientenberatung zu gewährleisten.

Ziel

Osteoarthritis is a painful and disabling life-altering joint disease and the most common form of disability in our society. There are very limited treatment options for osteoarthritis and in most cases, osteoarthritis is slowly progressive, sometimes over a period of decades. More than 10% of entire the population in Europe has osteoarthritis in knee, hip or hands that leads to disability, pain and limited quality of life. In the METAJOINT study we propose to test new metabolic imaging methods of joint disease using MRI that can visualize the distribution of specific elements such as sodium, phosphorus and deuterium. As these elements are taken up in the tissue dependent on disease characteristics, the method can identify tissue turnover or metabolic aspects of the diseased or healthy joint, whereas conventional MRI detects hydrogen protons that provide only the amount of tissue such as cartilage thickness or volume. The aim of METAJOINT concerns the scanning of a limited set of a total of 15 patients for three imaging methods to scan for respectively phosphorus, sodium and deuterium, showing - for the first time – subchondral bone turnover through uptake of bisphosphonates, sodium retention in cartilage in patients with high salt concentration, and glycosaminoglycan turnover in cartilage through uptake of heavy water. This new ground-breaking evaluation method for joint disease will help pharmaceutical companies with better outcome measures in order to find disease modifying medication that can treat osteoarthritis and it can be used by physicians and surgeons for early detection of osteoarthritis and early prediction of the course of the disease, which helps to better guide patients with early or late phase osteoarthritis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 100 000,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 100
3584 CX Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 100 000,00
Mein Booklet 0 0