Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Synthetic Biology for Architecture

Projektbeschreibung

Mit dem Werkzeugkasten für Anfänger Wohnhäuser der Zukunft bauen

Die zunehmende Urbanisierung Europas bewirkt einen wachsenden Ressourcenverbrauch und stetige Produktionssteigerungen. In heutiger Zeit muss die Bauindustrie jedoch revolutioniert werden und es müssen nachhaltige Lösungen ins Spiel kommen. Aus diesem Grund vereinte bereits das frühere Projekt LIAR aus dem EU-Programm für künftige und neu entstehende Technologien (FET) Fachleute aus den Bereichen Architektur, Biologie, Informatik und Ingenieurwesen, um den möglichen Nutzen von mit Bakterien beladenen Bioreaktorsteinen für die Bauindustrie zu erforschen, Innenräume zu verändern und weitere nachhaltige Lösungen zu finden. Das EU-finanzierte Projekt Synbio4Arch verfolgt nun das Ziel, die im Rahmen von LIAR entworfene Technologien für einen Werkzeugkasten der „lebenden Architektur“ auf Basis synthetischer Biologie aufzubereiten und vorzuführen. Ergebnis werden praktische ingenieurtechnische und architektonische Nutzungsvarianten zur Einbettung der verteilten Bioproduktion, Behandlung von Hausmüll vor Ort und CO2-Abscheidung in Gebäude sein. Die Cloud-basierte Anwendung wird praktisch Tätige mit wenig Erfahrung in Molekularbiologie in ausreichender Weise unterstützen.

Ziel

Synbio4Arch intends to leverage the foreground generated in the FET project LIAR to develop a synthetic biology toolkit for architecture. The envisaged technology will allow engineers and architects to leverage microbes to embed distributed biomanufacturing, on-site domestic waste treatment and CO2 capturing into buildings. The innovation will consist in a cloud-based application that allows architects and engineers to select microbial strains engineered with pre-made and validated synthetic metabolic pathways relevant for household wastewater management such as organic compound oxidation and inorganic phosphate recycling. The innovation will allow practitioners in the construction field (such as engineers and architects) with little expertise in molecular biology to access the power of synthetic biology. Toward this aim, this launchpad proposal aims to assess regulatory barrier and develop a commercialization plan to exploit Explora’s proprietary doulix platform developed within the framework of the LIAR project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EXPLORA SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 100 000,00
Adresse
Via Giacomo Peroni 386
00131 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 100 000,00
Mein Booklet 0 0