Projektbeschreibung
Die Ernährung der Mutter im Zusammenhang mit Asthma und neurologischer Entwicklung des Kindes
Asthma und Verhaltensprobleme aufgrund neurologischer Entwicklungsverzögerungen kommen bei Störungen im Kindesalter häufig vor. Jüngste randomisierte Studien in der dänischen Mutter-Kind-Kohorte COPSAC sowie deren replizierte Ergebnisse in der amerikanischen Vitamin-D-Studie VDAART deuten darauf hin, dass Nahrungsergänzungsmittel mit langkettigen mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren (n-3 LCPUFA) und hochdosiertem Vitamin D in der Schwangerschaft das Risiko des Kindes für Asthma senken, seine kognitive Leistung verbessern und den Spracherwerb sowie Meilensteine beschleunigen. Im EU-finanzierten Projekt DEFEND soll der Zusammenhang zwischen Asthma und neurologischer Entwicklung sowie Nahrungsergänzungsmitteln und Ernährung in der Schwangerschaft und frühen Kindheit genauer herausgearbeitet werden. Dazu wird das Projekt Stoffwechselprodukte und relevante biochemische Pfade identifizieren sowie durch personalisierte Ernährungspläne in der Schwangerschaft eine gesunde Lungen- und Hirnentwicklung unterstützen.
Ziel
Asthma and behavioral problems related to neurodevelopmental delay such as ADHD and autism are common childhood disorder with lack of insight in disease mechanisms and no preventive measures, which is an unmet medical and societal need. In the Danish COPSAC mother-child cohort, I showed in two randomized trials that pregnancy supplements with n-3 long-chained polyunsaturated fatty acids (n-3 LCPUFA) and high-dose vitamin D reduced offspring asthma risk, improved cognitive scores and accelerated language and milestone achievement, which was replicated in the American VDAART vitamin D trial. This holds the promise for primary prevention but establishing underlying biochemical mechanisms and effect modification by maternal and early life diet and host genetics remains to achieve a personalized preventive strategy targeting supplements only to those women, whose offspring will benefit from it. This research project aims to understand how dietary supplements and diet in pregnancy and early life shapes the childs metabolism and how this is linked to asthma and neurodevelopment, using longitudinal untargeted and targeted metabolomics profiles from more than 1,500 mother-child pairs in COPSAC and VDAART, detailed data on maternal and infant diet, the early life exposome, and genetics and genomics data. The objective is to identify metabolites and biochemical pathways of importance for asthma and neurodevelopment, focusing on n-3/n-6 LCPUFAs, sphingolipids and tryptophan, with the ultimate goal to achieve healthy lung and brain development through personalized diet interventions during pregnancy. The transdisciplinary study group lead by the applicant consisting of MDs with pediatric, respiratory and psychiatric expertise, wet and dry lab metabolomics experts and bioinformaticians will bridge basic and clinical sciences in an international collaboration between COPSAC, Denmark, and VDAART at Harvard Medical School, US.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Pneumologie Asthma
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Geburtshilfe
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3400 Hillerod
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.