Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Genes, Policy, and Social Inequality

Projektbeschreibung

Die Rolle der genetischen Veranlagung beim sozialen Status

Die Analyse der Wechselwirkungen zwischen der genetischen Veranlagung und dem sozialen Umfeld ist ein riesiges Forschungsgebiet. Forschungsergebnisse aus der Sozialgenetik konnten zeigen, dass sich Unterschiede im sozialen Status unter anderem durch genetische Unterschiede in der Bevölkerung erklären lassen. Wie könnten Studien zur Heritabilität dazu beitragen, soziale Ungleichheiten zu verringern? Was ist auf die Gene zurückzuführen, und was auf die Umwelt, in der diese Gene wirken? Um diesen zentralen Fragen auf den Grund zu gehen, wird das EU-finanzierte Projekt GEPSI das methodische Toolkit für die Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Genen und ihrer Umwelt erweitern.

Ziel

Many important indicators of social status (such as ones level of education, occupation, and income) have been shown to be moderately heritable, meaning that a part of the variation in social status can be explained by genetic differences across population members. I have been able to identify for the first time specific genetic variants that are robustly associated with such an indicator, namely educational attainment (Rietveld et al., 2013, Science). By methodologically advancing the estimation of the interaction between genes and environments, this proposal will settle two long lasting debates in social science genetics.

First, I will show how heritability studies despite earlier firm rejections of this position can be informative for policies aiming to reduce social inequalities (Objective 1). Second, I will assess the critique that social science genetics attributes effects to genes which should be attributed to the environments through which these genes operate (Objective 2). In doing so, I will extend existing methodology to quantify the incremental explanatory power of genes over environmental factors such as the social status of parents (Objective 2A), and I will develop a solution for the endogenous inclusion of environmental factors in genetic summary indices (i.e. polygenic risk scores) which currently impacts the validity of gene-by-environment studies (Objective 2B).

All newly developed methods will be tested extensively using simulations, and made available for others by means of free software code. Empirically, I will interact genes and various natural experiments (policy changes) to identify interventions that can ameliorate social inequalities in terms of education, occupational status, and income. For this purpose, I will draw on a unique combination of data sources including UK Biobank (~500,000 genotyped individuals) and administrative data from Statistics Netherlands which I will link to data from the Dutch Twin Registry for this project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ERASMUS UNIVERSITEIT ROTTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 923,00
Adresse
BURGEMEESTER OUDLAAN 50
3062 PA Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 923,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0