Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New Diffractive Optical Element Lenses and related industrial services

Projektbeschreibung

Neues hochmodernes Linsensystem für optische Komponenten

Die steigende Nachfrage nach Unterhaltungselektronik mit 3D-Funktion treibt die Integration von dreidimensionalen Bildgebungs- und Sensortechnologien an. Entscheidend ist dies vor allem für die technologische Revolution der autonomen Fahrzeuge, Unterhaltungselektronik der nächsten Generation und Mensch-Maschine-Schnittstellen. Hinsichtlich der Präzision und Reichweite der Sensoren steckt die 3D-Sensortechnik jedoch noch immer in den Kinderschuhen. Daher wird das EU-finanzierte Projekt SUPERvisionary die Entwicklung eines neuen, hochmodernen diffraktiven Flachlinsensystems für optische Komponenten sowie Replikationsmethoden für die Großserienfertigung dieser Komponenten fördern. Durch kleinere und günstigere Linsen mit einer besseren Leistungsfähigkeit bietet die auf diffraktiven optischen Elementen beruhende Flachoptik gewaltige Möglichkeiten, um aktuelle Hindernisse in der 3D-Sensortechnologie zu überwinden.

Ziel

3D imaging and sensing is a key part in the technological revolution of autonomous vehicles, next-generation consumer electronics and human-machine interface. 3D imaging and sensing is a rapidly growing market within mobile phones, automotive, industrial and medical domains, where applications like gesture sensing, face recognition and obstacles avoidance are driving the initial demand.

3D sensing is still at an early stage as the accuracy and range of the sensors need to be improved. At the same time, the cost and overall size of the optical modules needs to reduced. To achieve this, the classical and complex lens modules need to be replaced by a single flat optical lens.

NIL Technology ApS (NILT) has developed a highly advanced flat diffractive lens solution for optical components, as well as replication methods for high-volume-production of these components. Flat optics based on diffractive optical elements have enormous potential to solve the presented challenges in 3D sensing technologies by providing smaller and cheaper lenses with better performance. These are key factors for full market deployment.

The next step for NILT is to scale this innovation and expand our current mastering services with optical design and replication services, addressing the increased customer need for advanced flat optical elements.

The objective of the SUPERvisionary project is to enable NILT to capture a larger part of the value chain and establish NILT as the leading global partner for advanced optical elements.

NIL Technology (NILT) is specialised in design and replication nanostructured of masters for high-tech industries, focusing on sensor, imaging and display applications. NILT was established in 2006 and is based in Denmark and with offices in Sweden and Switzerland. The company has a diverse customer base and served already more than 400 different customers globally.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME - SME instrument

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NIL TECHNOLOGY APS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 974 250,00
Adresse
HALDOR TOPSOES ALLE 1
2800 Kongens Lyngby
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 242 860,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0