Projektbeschreibung
Im Gegensatz zu Ikarus freut sich diese Drohne über energiereiche Sonnenstrahlen
Die Beobachtung der Erdoberfläche und der Atmosphäre von oben verschafft uns ein wesentlich umfassenderes Bild unserer Welt, als es nur vom Boden aus möglich wäre. Während Satelliten und Hebebühnen uns solche Beobachtungen schon seit Langem ermöglichen, steigt das Interesse an Drohnen erst seit relativ kurzer Zeit. Allerdings stehen der weitläufigen Verwendung von Drohnen noch bestehende Vorschriften und eine geringe Nutzlastkapazität im Wege. Das EU-finanzierte Projekt SX1.3 entwickelt eine vollständig autonome Drohne namens SolarXOne, um in die aktuell bestehende Marktlücke einzusteigen. Die Drohne hat eine hohe Nutzlastkapazität und ist dank der optimierten Nutzung der Sonnenenergie vollständig unabhängig von anderen Energiequellen. Sie kann lange Strecken bei wesentlich geringeren Kosten als die Konkurrenz zurücklegen. Obwohl sich das Team zunächst gezielt auf einige wenige Anwendungsbereiche wie die Branderkennung und die Präzisionslandwirtschaft konzentriert, steht dieser unglaublich vielseitigen Technologie der Himmel offen.
Ziel
XSUN develops an innovative autonomous solar drone dedicated to earth observation. Inspired from satellite earth
observation, XSUN aims to offer affordable earth data acquisition performed by unmmaned autonomous vehicules to a
range of end users which have all express their support to the SolarXOne project : Linear infrastructure observation (such as
railway, pipeline or electrical grid), environmental & security surveillance issues (forest fire detection, traffic surveillance),
Maritime observation (traffic surveillance, fishing surveillance), precision agriculture (monitoring of the health of crops and
livestock). A first autonomous prototype is ready (TRL6). Thanks to a patented double-wing innovative design, the
performances of SolarXOne are disruptive compared to existing solutions: large payload capacity (7kg) enabling to carry a
wide range of data acquisition sensors, very stable flight enabling precise data acquisition, long flight (>600 km / Day),
cheaper price for end user compared to competitors. A world record of autonomous solar flight will be tempted in the next
months. SolarXOne project objectives are to industrialise the drone production with enhance performances. Adaptability to
Hydrogen energy source will be added as well as vertical take-off capability. Market demonstration will be done during the
project for linear infrastructure, fire detection, maritime surveillance and precision agriculture. Two operating centres will be
opened in France and Germany. XSun is based on 2 complementary business models: earth data service commercialization
operated from the control centres and complete system commercialization. Market analysis have been performed for each
segment and the business plan shows promising revenue reaching 30 M€ in 2025. XSUN has been created in 2016, its team (12 people) is composed of experienced managers and business developers in the aerospace industry as well as young passionate engineers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, Informationstechnikelektrotechnische IndustrieStarkstromtechnikStromverteilung
- Technik und TechnologieMaschinenbauFahrzeugbauLuft- und RaumfahrttechnikSatellitentechnologie
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikRobotertechnikautonome RoboterDrohne
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensoren
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffeerneuerbare EnergieWasserstoffenergie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-EIC-SMEInst-2018-2020-3
Finanzierungsplan
SME-2 - SME instrument phase 2Koordinator
44350 Guerande
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).