Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pregnancy and the Human Brain: A Window of Neuroplasticity

Projektbeschreibung

Innovative Studie zu den Auswirkungen der Schwangerschaft auf das Gehirn

Die Schwangerschaft ist eines der extremsten endokrinen Ereignisse im Leben. Über die Auswirkungen dieser enormen Umstellung auf das menschliche Gehirn ist jedoch nur wenig bekannt. Laut früheren Studien führt die Schwangerschaft zu langfristigen Veränderungen der Hirnstruktur, was auf das Vorhandensein einer einzigartigen schwangerschaftsassoziierten Neuroplastizität hindeutet. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts PREGBRAIN ist es, die Veränderungen im weiblichen Gehirn darzustellen. Dazu sollen die Kernaspekte der Hirnanatomie und -funktion während der Schwangerschaft und im Wochenbett erfasst werden. Das Forschungsteam wird ein Profil der schwangerschaftsbedingten neuroplastischen Veränderungen erstellen, die Schlüsselfaktoren ermitteln, die diese Veränderungen vorantreiben, und die neuronalen Substrate adaptiver Prozesse bestimmen, die die Umstellung auf die Mutterschaft vereinfachen.

Ziel

Pregnancy represents one of the most extreme endocrine events of life, involving unequaled hormone surges that orchestrate widespread maternal adaptations. Animal studies have demonstrated reproduction-related neural and behavioral changes that are evident across the lifespan. However, remarkably little is known on the effects of this monumental transition on the human brain. I have previously shownfor the first timethat pregnancy leads to long-lasting changes in human brain structure, revealing the existence of a dramatic pregnancy-related neuroplasticity in humans. Building on these results and new pilot data, I propose a cutting-edge research project that aims to A) comprehensively map the changes manifesting in a womans brain by tracking core aspects of brain anatomy and function across pregnancy and the postpartum period, B) pinpoint key factors driving pregnancy-related neuroplasticity by means of an extensive profile of endocrine and lifestyle changes, and C) reveal the neural substrates for potential adaptive and maladaptive processes, focusing on specific functional domains highlighted by promising pilot results. I postulate that pregnancy-related changes in a womans brain not only underlie well-known adverse peripartum processes such as the development of mental health disorders and memory issues, but also comprise adaptive processes conferring long-lasting changes in specific domains of functioning that play a key role inbut are not restricted tomaternal caregiving. I will investigate this novel topic by means of an innovative prospective cohort study tracking women from before conception across pregnancy and into the postpartum period, which combines cutting-edge neuroimaging approaches with various psychopedagogic and biomedical measures. The proposed project has the potential to lay a firm foundation for this emerging field of human neuroscience and generate groundbreaking insights into a womans remarkable neurobiological journey to motherhood.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING AMSTERDAM UMC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0