Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deciphering the network of microbial, environmental and physical factors underlying aggregation and enhanced performance in syntrophic microorganism communities

Projektbeschreibung

Wer gehört zu mikrobiellen Gemeinschaften und warum

Viele Anwendungen, die auf Mikroorganismen beruhen, verwenden mehr als nur einen. Mikrobielle Gemeinschaften erhöhen meist gegenseitig ihr Potenzial auf beiderseitig vorteilhafte Art. In syntrophischen Gemeinschaften tauschen zwei oder mehr metabolisch unterschiedliche Arten Stoffwechselprodukte aus, um den gesamten Stoffwechsel aller Arten aufrecht zu erhalten. Vergleichbar mit der Erkenntnis, dass verschiedene Ergänzungsmittel in Kombination mit bestimmten Nährstoffen eingenommen werden sollten, um die Aufnahme zu verbessern, müssen wir besser verstehen, warum sich bestimmte Mikroben beieinander versammeln, um optimale Kulturen für optimale Produktivität zusammenzustellen. Das EU-finanzierte Projekt SYNAG wird die vielen miteinander verbundenen Faktoren bestimmen, die der Zusammenstellung optimaler Partnerschaften zwischen syntrophischen Gemeinschaften zugrundeliegen, um die Methanproduktion in Anwendungen nachhaltiger Energie zu verbessern.

Ziel

Syntrophic microorganisms perform unique and crucial tasks in microbial processes used for sustainable energy (methane) and nutrient recovery from various organic waste streams. These syntrophic microorganisms cooperate to metabolically degrade acids but there are barriers and challenges to these organisms reaching their full potential, which restricts productivity and stability in the biomethane process. The cooperative lifestyle and cultivation of syntrophic microorganisms strongly points towards linkage between syntrophic cell aggregation (SYNAG) and acid-degrading activities that open up opportunities for biotechnology strategies. In this project, I will provide fundamental understanding of environmental, microbial, and physical effects on cell aggregating activities in syntrophic communities. To do so, I will take advantage of a unique collection of syntrophic cultures obtained through extensive research. Firstly, I will unravel mechanisms used for aggregation by comparing the transcriptional profiles of syntrophic cultures and develop molecular analyses to quantify aggregating activities. The second part of the project will focus on development of a cultivation system and in-situ detection that will maintain the complex syntrophic interactions intact. These methods will be combined for parallel analyses of cell aggregation in syntrophic communities and their responses in to a wide spectrum of factors with relevance to anaerobic processes. Aggregating activities will further be linked to effects on acid degradation rates and resistance of the microbial community towards stress. In the final part of the project, factors that enhance aggregating activities will be assessed in systems that mimic the real situation in anaerobic systems. SYNAG will thus provide fundamental understanding of syntrophic ecology and physiology that will be highly valuable in anaerobic techniques that has great expansion potential in future work of building biomass based platforms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

SVERIGES LANTBRUKSUNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 992 622,00
Adresse
ALMAS ALLE 8
750 07 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 992 622,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0