Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Role of Memory for Economic Belief Formation

Projektbeschreibung

Wie das Gedächtnis die Bildung von ökonomischen Vorstellungen und Erwartungen beeinflusst

Ökonomische Vorstellungen und Erwartungen spielen in der Wirtschaft sowohl in Bezug auf das individuelle Verhalten, wie zum Beispiel bei Managementaufgaben, als auch bei Massenphänomenen wie Finanzkrisen nachweislich eine zentrale Rolle. Das EU-finanzierte Projekt MEMEB will aufklären, wie die Funktionsweise des menschlichen Gedächtnisses diese Vorstellungen und Erwartungen beeinflussen kann. Die Arbeit von MEMEB wird Erkenntnisse darüber liefern, wie das Gedächtnis bei der Entstehung von wirtschaftlichen Verzerrungen und Fehlannahmen, die sich auf wesentliche wirtschaftliche Entwicklungen in der EU und weltweit auswirken können, eine Schlüsselrolle einnimmt.

Ziel

Beliefs and expectations play a major role in economic analysis. In the proposed research, I seek to advance our empirical understanding of belief and expectation formation processes by incorporating memory patterns. Intuitively, memory plays a crucial role in the process of belief formation and the evolution of belief distortions, as large parts of the information used when forming beliefs is retrieved from memory. While recent theoretical work has begun to recognize the important role of memory for belief formation, empirical research is virtually non-existent. Accordingly, this research sets out to study the role of memory for belief formation in a set of key domains of behavioral economics. In parts 1a and 1b, I propose to study the role of associative recall in expectation formation. The principle of associative recall posits that current cues trigger the recall of past news that are mentally associated with the cue. Two central predictions that emerge from this principle are: (i) context-cued associative recall can lead to overreaction; (ii) context-cued associative recall can create belief spillovers. I plan to test both predictions in tailored lab experiments. In part 2a, I seek to study the implications of memory for reference-dependent behavior. Reference-dependent preferences are at the heart of many behavioral theories. Yet, the nature and determinants of reference points remains an open issue. I plan to experimentally study how memory shapes reference points. Memory patterns can endogenize the reference point and will deliver precise conditions as to when reference points can be expected to be determined by rational expectations, and when they are more likely to be backward-looking. In the final part of this proposal, I plan to study a key puzzle in behavioral economics. Why are so many people naïve about their present bias? In this project, I propose to experimentally study the role (imperfect) memory plays in generating and maintaining naïveté.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FORSCHUNGSINSTITUT ZUR ZUKUNFT DERARBEIT GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 279 361,00
Adresse
SCHAUMBURG LIPPE STRASSE 7-9
53113 Bonn
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 279 361,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0