Projektbeschreibung
Neue Erkenntnisse über die Morphogenese in Pflanzen
Beim biologischen Vorgang der Morphogenese werden Organismen geformt. Dazu gehören biochemische, genetische und mechanische Faktoren auf mehreren räumlich-zeitlichen Skalen. Bei Pflanzen wird sie durch die starre Zellwand beeinflusst, die Zellen in ihrer Position hält. Die Zellwände werden von einer komplexen intrazellulären Transportmaschinerie zusammengesetzt, die Zellwandbestandteile liefert. Der Transportweg zu den Zellrändern ist essentiell für die Zusammensetzung der Zellwände sowie das zielgerichtete Wachstum auf Zell- und Organebene. Deshalb wird das EU-finanzierte Projekt EDGE-CAM untersuchen, ob ein rezeptorartiges Protein als Kernbestandteil des Zellwandsignalweges an Rändern dient. Anhand der Ergebnisse wird ein mehrskaliges mechanistisches Modell der Morphogenese in Pflanzen erstellt.
Ziel
A fundamental question in biology is how multicellular organisms robustly produce organ shapes. The underlying process of morphogenesis involves the integration of biochemical, genetic, and mechanical factors across multiple spatio-temporal scales. In plants, morphogenesis is dominated by the rigid cell wall, which fixes cells in their position. Adjacent cells must therefore coordinate their growth patterns, which are in turn controlled by the mechanical properties of the cell wall. Cell walls are assembled by a complex intracellular trafficking machinery that delivers cell wall components and their associated biosynthetic machinery to different subcellular regions.
Based on our recent discovery that a trafficking route directed to cell edges is essential for cell wall assembly and directional growth at the cell and organ scale, we propose that morphogenesis is controlled by a signalling module at cell edges which integrates feedback from the cell wall. This hypothesis provides a mechanistic explanation for the integration of cell and tissue-level mechanical factors into coordinated cell wall assembly. We propose that a receptor-like protein recently identified as the first known cargo of edge-directed trafficking acts as a core component of a cell wall signalling pathway at edges.
This proposal aims to test our hypothesis through a combination of experimental and computational methods: (1) at the molecular level, we will identify further components of the signalling module through ligand screening, comparative proteomics, and forward genetics; (2) at the cellular level, we will functionally characterise trafficking pathways and their regulation by edge signalling through quantitative imaging, glycomics, and computational mechanics; and (3) at the organ level, we will dissect how robust growth emerges from edge-based feedback on these trafficking pathways. Collectively, these results will provide a multi-scale mechanistic model of morphogenesis in plants.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.