Projektbeschreibung
Eine genauere Betrachtung der Chancen sexueller Minderheiten
Sexuelle und geschlechtliche Minderheiten werden gesellschaftlich zunehmend wahrgenommen und sind anfällig für Diskriminierung und Belästigung. Diese belastenden Erfahrungen sind zwar wohldokumentiert, doch es ist nur wenig über die sozioökonomischen und familiären Auswirkungen sexueller Minderheiten bekannt. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt MINEQ wird auf der Grundlage von Daten aus mehreren großangelegten repräsentativen Umfragen Erkenntnisse über die Chancenungleichheit ausarbeiten, die sexuelle Minderheiten erfahren. Insbesondere wird ein Schwerpunkt auf die Muster sozialer Mobilität und die Partnerschaftsdynamik von Angehörigen sexueller Minderheiten gelegt. Im Projekt werden auch häufig vernachlässigte Gruppen wie Bisexuelle und Personen aus sexuellen Minderheiten aus niedrigeren Gesellschaftsschichten betrachtet.
Ziel
A voluminous body of research has documented how sexual minorities experience discrimination and stigma in society. At the same time, we know surprisingly little about the extent to which these processes lead to different socioeconomic and family outcomes for sexual minorities. This project will be the first to systematically document cross-national and cross-temporal differences in the socioeconomic and family outcomes of sexual minorities and investigate the conditions under which opportunities vary.
To achieve this goal, the project will innovate by exploiting information on sexual orientation that has recently been incorporated in several large-scale representative surveys. This breakthrough allows the project to answer foundational questions regarding inequality of opportunity experienced by sexual minorities, on many occasions for the first time. For instance, the project will document social mobility patterns and the partnering dynamics of sexual minority individuals. The project will also study the outcomes of minority groups that have often been overlooked, such as bisexual individuals and individuals identifying as sexual minorities from lower socioeconomic backgrounds.
The second part of the project consists of studying the mechanisms that pose obstacles for sexual minorities to attain outcomes in life. Can gender egalitarianism reduce inequality of opportunity experienced by sexual minorities? How large is the impact of hate crimes and legislation on the family life of sexual minorities? Contextual information on regional differences in attitudes, hate crimes and laws will be compiled and connected to surveys to document their relationship to socioeconomic achievements and the family life of sexual minorities.
The principal investigator will form a multi-disciplinary team consisting of a postdoctoral researcher (five years), a data technician (two years) and a doctoral student (four years).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände soziale Ungleichheit
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08193 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.