Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Depression in diverse populations: Unravelling the interplay between genes and environment

Projektbeschreibung

Anwendung der evolutionären Psychiatrie auf die Depressionsforschung

Weltweit leiden Hunderte Millionen Menschen an Depression, einer psychischen Erkrankung, die wegen sozialer Stigmatisierung oder mangelnder Diagnostik noch stark unterschätzt wird. Wie weltweite Datenerhebungen zeigen, leben 80 % aller Menschen mit diagnostizierter Depression in Ländern mit niedrigem bis mittlerem Einkommen. Vor diesem Hintergrund befasst sich das EU-finanzierte Projekt DIVERGE mit dem Einfluss von Erb- und Umweltfaktoren auf die Krankheitsentstehung. Dabei soll aus der neuen Perspektive der evolutionären Psychiatrie untersucht werden, ob genetische Risikofaktoren eine Rolle spielen. Zudem wird DIVERGE das Zusammenwirken traumatischer Lebensereignisse und genetischer Anfälligkeit untersuchen, um neue Erkenntnisse zur Entstehung (Ätiologie) von Depression zu gewinnen.

Ziel

Depression affects 300 million people and represents one of the biggest challenges to human health to date. Of the burden, 80% pertains to low- and middle-income countries. It is thus imperative to understand the global causes of depression to design effective targeted interventions. DIVERGE will build the first ancestrally diverse data resource for depression, generated from biobanks (N=1.8M) and new studies in Pakistan (N=20K) as well as sub-Saharan Africa (N=13K) with deep phenotyping and genotyping.

Differences in depression risk between populations have been shaped by the environment, demography and diverging evolutionary history. Using the novel perspective of evolutionary psychiatry, DIVERGE will comprehensively characterise the genetic architecture of depression and assess how it has been shaped by natural selection. Thereby, I will illuminate how heritability, environmental factors and their interplay affect disease development. I will develop a new method, trans-ethnic colocalization, to address the fundamental question whether genetic risk factors are transferable across populations. This is important to ensure that health benefits of precision medicine can be shared within and across populations.

In addition to the big picture approach, I aim to identify specific causes of the disorder. The diversity of the data together with the application of population-matched inheritance models will empower the discovery of novel genetic loci for depression. I will develop and apply cutting-edge methods, including trans-ethnic fine-mapping with functional annotations to uncover biological mechanisms underlying depression loci. Trauma, such as exposure to violence, is a strong risk factor for depression. DIVERGE will investigate the interplay between traumatic life events and genetic susceptibility which could help understand how mental illness differs across groups. These innovations will lead to a step change in our understanding of the aetiology of depression.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 285 256,09
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 285 256,09

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0