Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Estimation and control under limited information with application to biomedical systems

Ziel

The goal of this project is to develop estimation and control strategies for systems where only a (very) limited amount of information (measurements and models) is available. The main motivation to consider these problems are biomedical applications, where such a small amount of available information is often inherent. Examples include hormone concentration measurements when considering thyroidal diseases (which are typically only taken every few days or even weeks) or monitoring the size of a tumor. Estimating the current state of the system and devising appropriate control actions is very challenging in such applications. This is not covered by existing approaches in the literature, necessitating the development of novel methods and tools. Within this project, I will in particular focus on the following aspects. First, observability of nonlinear systems subject to few (sampled) measurements will be studied and sampling strategies together with suitable nonlinear state estimators will be derived. Second, state estimation and control strategies will be developed for situations with only partial or no model knowledge. Again, this is of intrinsic importance in biomedical applications where often the underlying physical principles are only partially understood or too complex. This necessitates the design of data- and learning-based methods, for which desired guarantees can be given, even in case of few measurements. Third, the developed tools will be extended to large-scale systems, where estimation and control has to be achieved in a distributed fashion. The successful achievement of the project goals will (i) enable estimation and control in systems with very few, sampled measurements, (ii) constitute a big step towards a holistic data-based systems and control theory, (iii) result in a new, data-driven, paradigm for the control of large-scale systems, and (iv) enable the design of systematic, personalized, and optimal control strategies in biomedical applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ UNIVERSITAET HANNOVER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 497 965,00
Adresse
WELFENGARTEN 1
30167 Hannover
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Hannover Region Hannover
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 497 965,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0