Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Polymeric Electromagnetic Metamaterials created by flow-induced Structure PRINTing

Ziel

The increasing miniaturization and integration of numerous components in electronic devices and the booming use of wireless technologies leads to an explosion in the amount of electromagnetic waves and resulting crosstalk. In addition, with the recent 5G mobile network, a major challenge is to enhance the range of the electromagnetic waves, which could be accomplished by suitable wave bending around obstacles. To make these upcoming technologies viable for the future, a novel class of materials is needed. These materials need to fulfil two major requirements namely processability into complex and customized shapes and local interactions with selected electromagnetic waves. The aim of this research is to develop polymeric multi-phasic electromagnetic metamaterials generated by a novel processing method, i.e. flow-induced structure printing. The novel method, featuring a complex static mixer in the nozzle of the printer, will make it possible to create 3-dimensional materials having substructures that are up to 100 times smaller than the dimension of the printer nozzle. By using polymeric materials with conductive and magnetic inclusions, 3D structures will be generated that allow to induce electromagnetic metamaterial responses such as wave bending or complete absorption. To enable these groundbreaking developments in material design and processing, fundamental understanding should be generated on the relations between microstructure and electromagnetic properties in 3D structured materials with conductive and magnetic inclusions combined with their flow-induced structure development. My extensive background in rheology, fluid mechanics, material design and equipment development will allow to tackle the diverse challenges in realizing these unique materials and processing method. The general design strategies and processing method will also enable to generate hierarchical materials for other high-end applications such as interdigitated batteries and solar cells.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 263 250,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 263 250,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0