Projektbeschreibung
Patientinnen und Patienten bei der Therapietreue unterstützen
Patientinnen und Patienten halten sich oft nicht an die verordnete Therapie – manche beginnen sie gar nicht erst. All das führt zu schlechten Behandlungsergebnissen. Das EU-finanzierte Projekt IMA-cRCT möchte eine gezielte Verhaltensintervention erarbeiten, die den Betroffenen dabei helfen soll, die Behandlung oder Medikation zu beginnen und einzuhalten. In einer randomisierten kontrollierten Studie wird es die kurzfristigen Auswirkungen der sogenannten IMA-Intervention (Initial Medication Adherence) auf klinische Parameter und Kosteneffizienz testen. IMA-cRCT wird voraussichtlich eine effektive, effiziente und umsetzbare Intervention für den Behandlungsbeginn entwickeln, welche die Gesundheit der Patientinnen und Patienten verbessern und die entsprechenden Gesundheitskosten reduzieren soll.
Ziel
Between 3 and 42% of patients do not initiate their treatments. Non-initiation and non-adherence are associated with poorer clinical outcomes, more days of sick leave and higher costs.
The aim of this research project is to generate an effective, efficient and feasible intervention that improve initiation and adherence and improves clinical symptoms. The long-term benefits in terms of improved health and reduced costs will be evaluated. The results will be disseminated to stakeholders, decision-makers and the scientific community to promote implementation. The intervention is expected to improve the clinical practice, empowering the patient. The project develops an innovative approach to the design and evaluation of behavioural interventions that uses the principles of complex interventions, pragmatic trials and implementation research.
Nine interventions to reduce non-initiation have been tested. The interventions were not theory-based and most used simple reminders. The evidence supporting these interventions was low and their impact on clinical symptoms and cost-effectiveness was not assessed. The strengths of the IMA-cRCT study are: 1) the main stakeholders are involved in the design and assessment; 2) IMA intervention is theory-based and has been optimized; 3) the study will assess the impact of the intervention on clinical parameters and cost-effectiveness, which is key to guarantee its transferability; 4) the project involves decision-makers; 5) the pragmatic design increases generalisation and 6) the intervention is easily transferable to other pathologies, populations and countries.
As part of the ERC research project, a pragmatic cluster randomized controlled trial (cRCT) will evaluate the short-term effects of the IMA intervention and its cost-effectiveness and Markov models will be constructed to estimate its long-term cost-effectiveness. The results will be disseminated to facilitate its transferability to clinical practice in Spain and Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08950 ESPLUGUES DE LLOBREGAT
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.