Projektbeschreibung
Die Wege von Cyberkriminellen aufdecken
Das Projekt Interdisciplinary Cybercrime (iCrime) ist ein innovatives Forschungsprogramm, das Fachwissen aus Kriminologie und Informatik einbezieht, um Reaktionen auf Cyberkriminalität zu entwickeln und zu bewerten. iCrime besteht aus vier miteinander verbundenen Hauptkomponenten zur Erforschung von Cyberkriminalität anhand der Täterin oder des Täters, der Art des Verbrechens, des Ortes (z. B. Online-Schwarzmärkte) und der Reaktion als separate Analyseeinheiten. Im EU-finanzierten Projekt iCrime werden die Wege von Cyberkriminellen untersucht, beispielsweise, wie sie anfangen, Straftaten zu begehen, und warum sie aufhören, einschließlich der Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den Bevölkerungsgruppen. Es werden die Schritte und Fähigkeiten dargelegt, die erforderlich sind, um komplexe Formen der Cyberkriminalität erfolgreich durchzuführen. Darüber hinaus wird das Projekt auch die sozialen Dynamiken und die Wirtschaftssysteme rund um Märkte und Foren für Cyberkriminalität sowie deren stetige Entwicklung analysieren.
Ziel
The Interdisciplinary Cybercrime Project (iCrime) is an innovative research program incorporating expertise from criminology and computer science to develop and evaluate cybercrime responses. iCrime consists of four major interconnected components to research cybercrime using the offender, the crime type, the place (such as online black markets), and the response as discrete units of analysis. The pathways of cybercrime offenders will be explored, such as how they begin offending, and why they stop, including similarities and differences across populations. The steps and skills required to successfully undertake complex forms of cybercrime will be mapped out. We will also analyse the social dynamics and economies surrounding cybercrime markets and forums, and how these evolve.
We will use the findings from the first three components to inform situational and social crime prevention initiatives. In the fourth component, we will use robust experimental designs to evaluate the effects of these interventions, measuring their impact on crime reduction, as well as how offenders and their methods adapt and displace as a result. We will work with law enforcement and industry to build evaluation into their implementation strategy. We will also use natural experiments to measure the effects of interventions ‘in the wild’.
The project is flexible in nature, enabling us to respond to new cybercrime issues as they emerge. Cybercrime offenders are innovative and change monetising techniques rapidly. This approach will be valuable for quickly understanding cybercrime techniques.
Within iCrime, we will develop tools to identify and measure criminal infrastructure at scale. Difficult challenges will be tackled by using and developing unique datasets, and designing novel methodologies. This is particularly important as cybercrime changes dynamically. We will be at the forefront of new developments as they arise. Overall, our approach will be evaluative, critical, and data driven.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-STG -Gastgebende Einrichtung
CB2 1TN Cambridge
Vereinigtes Königreich