Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Revealing the Synapse Architecture and Plasticity by Structural Interactomics

Projektbeschreibung

Die Architektur synaptischer Proteine in Gesundheit und Krankheit

Die Übertragung neuronaler Information erfolgt im Gehirn über spezialisierte Strukturen, die als Synapsen bezeichnet werden. Sie enthalten über 2 000 unterschiedliche Proteine, doch ihre räumliche Organisation, ihre Architektur und ihr Interaktionsnetz konnten bisher nicht umfassend dargestellt werden. Forschende aus der EU-finanzierten Initiative SynLink wollen eine vernetzende Massenspektrometrie-Pipeline für die Strukturanalyse des synaptischen Proteoms entwickeln. Der SynLink-Ansatz wird dazu beitragen, die Umstrukturierungen und Veränderungen im Synapsennetzwerk zu finden, die bei Lernvorgängen und Gedächtnisbildung ablaufen. Vor allem kann der Ansatz genutzt werden, um synaptische Fehlfunktionen zu untersuchen, die bei mehreren neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen auftreten.

Ziel

Brain function crucially depends on chemical neurotransmission at synapses, while, conversely, synaptic dysfunction underlies neurological and psychiatric disorders. Synapses are composed of more than 2,000 distinct proteins, spatially organized into specialized molecular machineries. During decades of efforts, researchers have acquired a wealth of knowledge on individual key components of the synapse. However, the overall picture of the spatial arrangement, molecular architecture and interaction network of the synaptic proteome remains largely uncharted. Furthermore, innovative methods that allow system-wide profiling of these organizational aspects of synaptic proteins are in great demand.
I propose to develop a highly sensitive cross-linking mass spectrometry (XL-MS) pipeline to analyze structural and organizational features of the synaptic proteome at an unprecedented depth and comprehensiveness. In parallel, I also plan to establish quantitative XL-MS strategies to reveal global network rearrangements and complex-specific alterations during long-term potentiation, which arguably is the most attractive cellular model for learning and memory. Importantly, it is foreseeable that numerous novel insights can be discovered, for which I will use complementary approaches and tools, such as biochemistry, super-resolution imaging, structural modelling and network analysis to validate and interrogate their molecular details and network principles. These studies will yield groundbreaking insights into the molecular architecture of the synapse and thereby fill a crucial knowledge gap in neuroscience. Furthermore, they will provide a framework to gain a deeper understanding of the dynamic regulation in synaptic plasticity and synaptic dysfunction in neurological disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FORSCHUNGSVERBUND BERLIN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 243,00
Adresse
RUDOWER CHAUSSEE 17
12489 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 243,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0