Projektbeschreibung
Maßnahmen für eine nachhaltige, kreislauforientierte Bioökonomie in Kroatien
Der Bioökonomiesektor umfasst mehrere Bereiche, die biologische Ressourcen nutzen (Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei, Aquakultur), sowie diverse Prozesse, die bei der Erzeugung von Nahrungsmitteln, biobasierten Produkten, Energie und Dienstleistungen eine Rolle spielen. Das EU-finanzierte Projekt CroBio2020 zielt darauf ab, Kroatien beim Vollzug des Übergangs zu einer nachhaltigen, kreislauforientierten Bioökonomie zu unterstützen. Angesichts des beträchtlichen Potenzials, das sich durch seinen Reichtum an natürlichen Land- und Meeresressourcen bietet, hat das Land bereits einen nationalen Strategie- und Maßnahmenplan zur Bioökonomie entwickelt, um auf dieses Ziel hinzuarbeiten. Das Projekt dürfte die nationalen und internationalen Bemühungen Kroatiens zum Übergang hin zu einer nachhaltigen, kreislauforientierten Bioökonomie deutlich voranbringen.
Ziel
"The bioeconomy covers all sectors and systems that rely on biological resources, their functions and principles all primary production sectors that use and produce biological resources (agriculture, forestry, fisheries and aquaculture) and all economic and industrial sectors that use biological resources and processes to produce food, feed, bio-based products, energy and services. Today’s bioeconomy is considered a central element to the functioning and success of the EU economy. In 2015, it contributed an estimated €2.3 trillion turnover, €621 billion value addition and employed 18 million people.
Croatia’s has a good potential to transitioning into a sustainable circular bioeconomy given its abundant land and marine natural resources. Croatia is now in the process of developing it National Bioeconomy Strategy and Action Plan. At the regional level, Croatia is also an active member of the BioEast Network working joint with other member countries on pursuing a common strategic bioeconomy agenda and partnerships in key priority areas. At the EU level currently strategical linkages to the National Agricultural and Rural Development Plan and the Post 2020 CAP are been identified. Furthermore, emerging EU initiatives such as the New Green Deal need to be discussed and evaluated to identify potential contributions of agriculture and particularly bioeconomy to this new approach. A more strategic and comprehensive engagement national, regionally and international is paramount to inform the evolution of the bioeconomy sector in Croatia.
The objective of the EU strategy for the bioeconomy of 2012 Is way to a more innovative and competitive society, in which. Better Masters of resources and in which food security can be aligned with sustainable use of renewable resources for industrial needs while ensuring environmental protection "". The Commission is 2017. Revised EU strategy for the bioeconomy of 2012. and concluded that the relevance of the strategy's objectives has been"
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Fischerei
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Bioökonomie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.4. - Sustainable and competitive bio-based industries and supporting the development of a European bioeconomy
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-SC2-Bioeconomy-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10000 Zagreb
Kroatien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.