Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Analysis of Structural Economic Models: Misspecification and Flexible Estimation

Projektbeschreibung

Die Tür zu neuen Möglichkeiten der Datenanalyse öffnen

Eine wichtige Kategorie struktureller Wirtschaftsmodelle dreht sich um den Aufbau von Kompetenz- und Humankapital, der eine entscheidende Rolle unter anderem für die Konjunktur spielt. Das EU-finanzierte Projekt NPSkills wird zeigen, dass diese derzeitigen Modelle auf scheinbar unbedenklichen Normalisierungen beruhen, die nicht nur die Auswertung von Parametern und Vorhersagen beeinflussen, sondern auch zu schlechten Strategien und politischen Empfehlungen führen können. NPSkills wird neue statistische Methode entwickeln, um diese Schwächen auszugleichen. Es wird eine umfassende Identifikationsanalyse bieten und sich auf mehrere für die Politik wichtige Parameter konzentrieren, die belastbare Schlussfolgerungen zulassen. Die Projektarbeit kommt Bereichen wie dem Wirtschaftswachstum, der Ungleichheit und Investitionen in Kinder zugute.

Ziel

Structural models are key tools of economists to evaluate and design policies. These models specify economic environments, estimate mechanisms that determine outcomes, and can be used for counterfactual predictions. One important class of models deals with skill and human capital formation, which is an important driver of economic growth and inequality. These models study the determinants of skill formation and the timing of optimal investments in children. Since structural models require simplifying assumptions, they are also prone to misspecification.

The proposed research shows that existing skill formation models rely on seemingly innocuous normalizations, which can severely impact counterfactual predictions. For example, simply changing the units of measurements of observed variables can yield ineffective investment strategies and misleading policy recommendations. I plan to tackle these problems by providing a new comprehensive identification analysis and by focusing on a novel set of important policy-relevant parameters that yield robust conclusions. These issues and solutions might extend to many other structural models with latent variables. In addition, I will provide a new flexible estimator for the policy-relevant features and analyze various data sets to reevaluate policy recommendations with potentially large impacts on costs and benefits of large public investments in children, economic growth, and inequality.

Estimation will rely on other objectives of this proposal, which aim to develop new econometric tools. These tools are important contributions on their own rights and are applicable in a wide range of settings. They allow researchers to obtain more precise nonparametric estimators and more reliable conclusions by using shape restrictions implied by economic theory and data-driven dimension reduction techniques. By also providing guidance on which estimation method to use in practice, these results can have a large impact on empirical research.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITAT BONN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 050 161,00
Adresse
REGINA PACIS WEG 3
53113 BONN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 050 161,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0