Projektbeschreibung
Die Druckkultur bei den Yoruba
Europa brachte die Kultur des Druckes auf andere Kontinente. Doch das Yoruba-Volk in Nigeria nutzte spezifische Begriffe zur Beschreibung der Modernität bereits, bevor die ersten europäischen Menschen eintrafen. Noch existiert jedoch keine Studie, die sich damit beschäftigt, wie Netzwerke von Menschen mit gemeinsamen und sogar auseinandergehenden Interessen im Journalismus und in der Literatur die Geschichte der Yoruba und die Geschichte Nigerias durch die Druckerei veränderten. Das EU-finanzierte Projekt YORUBAPRINT erforscht mehr als 150 Jahre Druckkultur in der Yoruba sprechenden Region und ihre kulturübergreifenden Verknüpfungen, um eine zuverlässige Geschichte der westafrikanischen Auseinandersetzung mit der Modernität zu erarbeiten. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit lokalen Forschenden sowie Archivarinnen und Archivaren die bisher umfassendste Sammlung seltener Proben in Nigeria untersuchen und Daten sowie Literaturtheorien hervorbringen, die auf verschiedenen Plattformen verbreitet werden.
Ziel
The print culture that Europe introduced to the world allowed other cultures to showcase their own modernity. Yoruba people use the words “olaju” (opening of the eye) and “ilosiwaju” (progress) to describe ideas around modernity. Both words have been in use before the arrival of the printing press in Africa, so therefore the idea of modernity for the Yoruba people did not emanate from the project of colonial modernity. There is no study yet that examined how networks of people with shared and sometimes diverged interests in journalism and literature managed to change the course of Yoruba and Nigerian history through the printing press. This project fills this research gap by looking at over 150 years of print culture in the Yoruba-speaking region of Nigeria, and its cross-cultural connections. It is important because of its articulation of the relationship between transcontinental print networks (between Lagos and London, for instance) and local contexts of production. It aims to uncover a robust history of West African engagements with modernity and the project can be a starting point for articulating Nigerian literary history. Working with local researchers and archivists, it will examine arguably the largest collection of rare samples ever undertaken by researchers working on print cultures in Nigeria. The methodologies will include network analysis, cultural criticism, media studies and political theory from a postcolonial perspective. Since these methodologies will produce data and literary theories - and display them on different platforms including social media and blogs - the final results will allow researchers and students from all over the world, to see the role that Yoruba print culture played in the World Republic of Letters. And as parts of the research materials are precarious and endangered, its final outcome will help to preserve knowledge about Yoruba modern history, which is currently in danger of being lost forever.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Medien und Kommunikation Journalismus
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9000 GENT
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.