Projektbeschreibung
Das Erinnerungsvermögen des menschlichen Körpers
Erfahrungen körperlicher Art (etwa Schmerz durch Verletzung) werden im sogenannten Körpergedächtnis (body memory, BM) gespeichert und beeinflussen das individuelle Verhalten. Es ist auch von Bedeutung für das Wohlbefinden und die emotionale Konstitution, etwa in Zusammenhang mit Depression, Unruhe oder Angststörungen. Allerdings ist noch wenig über die neuronalen Mechanismen und Signalwege bekannt, die dem Körpergedächtnis des Menschen zugrunde liegen, da experimentelle Forschungen aufgrund nicht direkt messbarer körperlicher Zustände noch schwierig sind. Um die Wissenslücke zu schließen, kombiniert das EU-finanzierte Projekt BodyMemory 7T-fMRT (funktionelle 7-Tesla-Magnetresonanztomographie), topografisches Mapping, Psychophysik und neueste VR-Techniken (virtuelle Realität). Für systematische Analysen der Ausbildung, des Abrufens und auch interventionsinduzierter Plastizität von somatosensorischem Körpergedächtnis und emotionalen Zuständen kommen modernste Methoden der episodischen Gedächtnisforschung zum Einsatz.
Ziel
Body memory is the sum of all past bodily experiences that are stored in memory and influence behavior. Body memories influence our daily life, for example when we remember injuries, accidents, or moments of bodily comfort, and they affect mental health, for example when they cause psychosomatic symptoms, depression, or anxiety. Scientific knowledge on the neuroanatomical pathways and neuronal mechanisms that underlie human body memory is scarce, partly because offline representations of bodily experiences are challenging to study experimentally. Recently, I used 7 Tesla functional magnetic resonance imaging (7T-fMRI) to detect and describe offline representations of tactile sensations at the skin in human somatosensory cortex. These representations are fine-grained, precise, and replicable, and provide empirical evidence that offline representations of bodily feelings can be described by means of 7T-fMRI. In this research project, I will combine my own knowledge and experience in ultra-high field imaging, topographic mapping, psychophysics, and embodiment with recent advances in episodic memory research to target three research questions: (i) Which neuronal mechanisms underlie the storage and retrieval of somatosensory experiences?, (ii) How do stored sensory experiences contribute to psychosomatic symptoms?, and (iii) How can we treat psychosomatic symptoms triggered by maladaptive body memories? Offline representations of tactile experiences and associated emotions will be used as a model system to systematically investigate the storage, retrieval, and intervention-induced plasticity of somatosensory body memories and associated emotions in healthy adults and in clinical populations. The research agenda I propose here will use state-of-the-art scientific tools and methods to gain basic and applied insights into a novel and far reaching research field with the final goal to develop interventions to change stored body memories.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Technik und Technologie Medizintechnik diagnostische Bildgebung Magnetresonanztomografie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
72074 Tuebingen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.