Projektbeschreibung
Nachhaltige Möglichkeiten zur Umwandlung einfacher Kohlenwasserstoffe in grundlegende chirale Bausteine
Die grüne Chemie befasst sich mit der Entwicklung von Verfahren zur Synthese nützlicher organischer Moleküle bei gleichzeitiger Reduzierung des Abfallaufkommens und der Nachfrage nach seltenen und schlecht verfügbaren Rohstoffen. Das EU-finanzierte Projekt AlCHiMIE wird an ergänzenden Ansätzen zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen – den einfachsten Ausgangsstoffen – in wertvolle chirale Alkane arbeiten, die als grundlegende Bausteine für medizinische und agrochemische Produkte dienen können. Der erste Ansatz wird die metallfreie Funktionalisierung von Kohlenwasserstoffen durch die regio- und stereoselektive Aktivierung von C-H-Bindungen umfassen. Der zweite Ansatz befasst sich mit der Valorisierung von Alkanen durch die metallkatalysierte Aktivierung von reichlich in der Erde vorkommenden C(sp3)-H-Bindungen. Um dieses Ziel zu erreichen und das erhebliche Problem der geringen Reaktivität von C(sp3)-H-Bindungen zu überwinden, werden neuartige katalytische Systeme vorgeschlagen, die die Gestaltung „intelligenter“ Liganden oder die Verwendung hochgradig aktivierter Kopplungspartner berücksichtigen.
Ziel
Over the last decade, major environmental concerns, a growing worldwide population and an increasing energy demand, combined with the depletion of natural resources, have become crucial issues. Sustainable chemistry-ably to supply society with key chemical products in an eco-compatible manner-has therefore rapidly become an urgent challenge. The AlCHiMIE aims at providing new solutions towards this important defy by developing a set of complementary approaches to convert hydrocarbons, the simplest feedstock, into high value-added chiral alkanes-essential building blocks for medicinal chemistry. Two approaches are thus proposed. First, undirected, metal-free functionalization of hydrocarbons will be achieved by means of regio- and stereo-selective hypervalent bromine-enabled C-H functionalization. This unique reactivity will be attaint by discovering a largely uncharted, yet extremely appealing field of bromanes. The second approach concerns earth-abundant metal-catalyzed C(sp3)-H activation. To obviate the inherent difficulties of this field, namely the low reactivity of alkanes and arduous stereoinduction while using 3d metals, I will develop bifunctional ligands for Co- and Ni-catalyzed C-H activation. In addition to the role of metal coordination, these ligands featuring a second coordinating motif, will enhance the metallation event and will promote the substrates activation, thus unlocking the door towards previously inaccessible modes of reactivity. The combination of both strategies will allow unprecedented hydrocarbon valorization by means of undirected, hypervalent bromine-enabled first functionalization followed by exploiting the newly installed coordinating motif to promote directed, asymmetric Co- and Ni-catalyzed C-H activations. Finally, I will also endeavor in establishing new reactivities arising from the application of diversely substituted hypervalent bromines as coupling partners in enantioselective Co- and Ni-catalyzed C-H activations.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Kohlenwasserstoff
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Halogen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
97070 Wuerzburg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.